Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Tagungsband ist das Ergebnis der 7. Berufsbildungsforschungskonferenz 'Wie wollen wir arbeiten?'. Im Zentrum steht die Frage, ob das gegenwärtige berufliche Lernenden Anforderungen des digitalisierten Arbeitsalltags gerecht wird. Bislang war die Weitergabe beruflichen Wissens und Könnens vor allem geprägt durch kulturelle Muster: Traditionen und soziale Aushandlungsprozesse besitzen eine besondere integrative Wirkung und begünstigen den sozialen Aufstieg. Berufliche Bildung soll sozialen Halt bieten und gleichzeitig erforderliche Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln. Diese Doppelrolle wird multiperspektivisch in vier Teilen betrachtet unter den Aspekten digitale Transformation, Akteur:innen der beruflichen Bildung, moderne Didaktik und faire soziale Transformation.
Prof. Dr. Peter Schlögl ist Institutsvorstand am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung und Professor im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung an der der Universität Klagenfurt. Priv.-Doz. Prof. Dr. Georg Tafner ist Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Prof.in Dr.in Annette Ostendorf ist die Leiterin des Instituts für Organisation und Lernen - Bereich Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck. Mag. Julia Bock-Schapelwein ist Senior Economist am Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), Wien, in den Forschungsbereichen Arbeitsmarkt, Einkommen und Soziale Sicherheit. Dr. Franz Gramlinger leitet ARQA-VET, die Österreichische Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung, in Wien.
Prof. Dr. Peter Schlögl ist Institutsvorstand am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung und Professor im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung an der der Universität Klagenfurt.
Priv.-Doz. Prof. Dr. Georg Tafner ist Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Prof.in Dr.in Annette Ostendorf ist die Leiterin des Instituts für Organisation und Lernen - Bereich Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck.
Mag. Julia Bock-Schapelwein ist Senior Economist am Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), Wien, in den Forschungsbereichen Arbeitsmarkt, Einkommen und Soziale Sicherheit.
Dr. Franz Gramlinger leitet ARQA-VET, die Österreichische Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung, in Wien.