Wilhelm Hauff

Kontrovers-Predigt über H. Clauren und den Mann im Mond

Gehalten vor dem deutschen Publikum in der Herbstmesse 1827.
epub eBook , 29 Seiten
EAN 8596547073994
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller DigiCat
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
12,90
0,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In "Kontrovers-Predigt über H. Clauren und den Mann im Mond" entfaltet Wilhelm Hauff seine scharfsinnige Auseinandersetzung mit der Literatur seiner Zeit. Hauff, ein Vertreter der Schwäbischen Dichterschule, nutzt einen pointierten Stil, um die Differenzen zwischen den romantischen Strömungen und der populären Unterhaltungsliteratur zu beleuchten. Diese Predigt ist nicht nur ein literarisches Pamphlet, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion über den Wert und die Grenzen der Kunst, angereichert mit einem Hauch von Ironie und Gesellschaftskritik. Durch seine rhetorischen Mittel und eine klare, zugängliche Sprache schafft Hauff eine lebendige Diskussion, die sowohl gebildete Leser als auch ein breiteres Publikum einlädt, über ihre eigenen Lesepräferenzen nachzudenken. Wilhelm Hauff, geboren 1802 in Stuttgart, war ein multitalentierter Schriftsteller, der in der Tradition der Romantik und des frühen Realismus verankert ist. Er war nicht nur Erzähler, sondern auch ein kritischer Denker, dessen Engagement für die Literatur und sein wacher Verstand ihn dazu motivierten, populäre und etablierte Autoren gleichermaßen zu hinterfragen. Hauffs eigene Erfahrungen und sein Umfeld in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche sind entscheidende Faktoren, die seinen Blick auf die Literatur prägten und ihn dazu inspirierten, Tabus zu brechen und neue Perspektiven zu wagen. Dieses Werk ist für all diejenigen unerlässlich, die sich für die Entwicklung der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert und die Auseinandersetzungen um den literarischen Kanon interessieren. Hauffs scharfe Analyse und sein unkonventioneller Ansatz machen "Kontrovers-Predigt" zu einer lesenswerten Entdeckungsreise, die sowohl Literaturwissenschaftler als auch Liebhaber der deutschen Romantik herausfordert, die vielschichtigen Beziehungen zwischen Autor, Werk und Publikum neu zu bewerten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.