Willi Bredel

Die Söhne

Roman. 1. Auflage.
epub eBook , 558 Seiten
ISBN 3841218717
EAN 9783841218711
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller Aufbau Verlage GmbH
Familienlizenz Family Sharing
3,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Den zweiten Band seiner herausragenden Romantrilogie "Verwandte und Bekannte", um die Geschicke einer Hamburger Arbeiterfamilie über drei Generationen, schrieb Willi Bredel 1943. Fünf Jahre später wurde er schließlich veröffentlicht. Während in Europa der Erste Weltkrieg tobt, sucht Carl Brentens Sohn Walter, wie viele seiner Generation, nach Wegen, in dieser Zeit größter Inhumanität seine humanistische und fortschrittliche Sicht auf die Welt nicht gänzlich zu verlieren. Walter ist Auszubildender zum Metalldreher und engagiert sich in der sozialistischen Arbeiterjugend. Bald schon wird er zu einem ihrer führenden Köpfe und vertritt die Sache der Arbeiter in der Revolution von 1918/19 auch kämpferisch. Revolutionen schaffen Gewinner und Verlierer und die Familie Brenten scheint zunächst zu Ersteren zu gehören. Doch schon bald zeigt sich, dass Arbeiter auch in der neuen Weimarer Republik kaum Vorteile haben. Auch Walter und seine Familie verarmen zunehmend. Bei einer Aktion zur Demokratisierung der Hamburger Polizei wird er verhaftet und verurteilt und erfährt 1924, noch im Gefängnis, von der Geburt seines Sohns Viktor ...
In Walter Brenten lassen sich starke autobiographische Züge des Autors finden. Zugleich wird an seinem Lebensweg die frühe Entwicklung der KPD aufgezeigt.

Portrait

Willi Bredel, geboren 1901, war ein deutscher Schriftsteller und gehörte zu den Pionieren der sozialistisch-realistischen Literatur. Als Sohn eines Hamburger Zigarrenmachers lernte er zunächst Dreher und engagierte sich außerdem in der Sozialistischen Arbeiterjugend sowie im Spartakusbund. 1919 trat er in die KPD ein. Während der Weimarer Republik wurde er politisch verfolgt und mehrfach verurteilt. 1933 ging er ins Exil u. a. nach Paris und Moskau und diente von 1937 bis 1939 als Kommissar in einer "Internationalen Brigade" im Spanischen Bürgerkrieg. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil engagierte er sich als Kulturpolitiker beim Aufbau der DDR und wurde später Präsident der Akademie der Künste der DDR. Bredel verstarb 1964 an einem Herzinfarkt in Ost-Berlin. Bei Aufbau Digital ist seine herausragende Romantrilogie "Verwandte und Bekannte" mit den Bänden "Die Väter" (1941), "Die Söhne" (1949) und "Die Enkel" (1953) verfügbar.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Aufbau Verlage GmbH
Prinzenstraße 85

DE - 10969 Berlin

E-Mail: info@aufbau-verlag.de