Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In 'Das Zeitalter von Justinian und Theodora' entfaltet William Gordon Holmes ein vielschichtiges Panorama des Byzantinischen Reiches im 6. Jahrhundert. Mit scharfer Beobachtungsgabe und brillanter Darstellungskraft schildert Holmes den Aufstieg Justinians und seiner Gemahlin Theodora, ihre politischen und religiösen Reformen sowie die gewaltigen gesellschaftlichen Umbrüche jener Epoche. Der literarische Stil ist geprägt von einer klaren, analytischen Sprache, die sowohl kritische Distanz als auch tiefes Verständnis für die historischen Akteure erkennen lässt. Dabei bettet Holmes seine Untersuchung in den größeren Kontext der spätantiken Transformation Europas ein und verknüpft politische Ereignisse mit kulturellen und sozialen Entwicklungen. William Gordon Holmes, ein renommierter Historiker und Experte für byzantinische Geschichte, bringt nicht nur wissenschaftliche Expertise, sondern auch persönliche Begeisterung für das Thema mit. Sein tiefgehendes Quellenstudium und langjährige Forschungsarbeit spiegeln sich in der Detailfülle und methodischen Sorgfalt dieses Werkes wider. Holmes' Interesse gilt insbesondere den Persönlichkeiten Justinians und Theodoras, deren ungewöhnliche Lebenswege und Machtstrategien er mit psychologischer Feinfühligkeit analysiert. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte der Spätantike, für Imperien im Wandel sowie für das Wirken bedeutender Herrscherpersönlichkeiten interessieren. Holmes bietet sowohl Fachleuten als auch historisch Interessierten fundierte Einblicke und lädt zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit den Ursprüngen des mittelalterlichen Europas ein.