William Heinesen

Noatun

Originaltitel: Noatun.
gebunden , 380 Seiten
ISBN 3945370523
EAN 9783945370520
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Guggolz Verlag
Übersetzer Übersetzt von Inga Meincke, Verena Stössinger
26,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

William Heinesen (1900-1991) umfasst mit seinem Leben fast das ganze färöische 20. Jahrhundert. Er schrieb über die raue Inselgruppe im Nordatlantik, mythengetränkt, aber von der unmittelbaren Lebenswirklichkeit. »Noatun«, 1938 veröffentlicht, ist färöisch durch und durch: Fischfang, Ackerbau und Schafzucht bestimmen die Tage - Regen, Schnee, Steinschläge und Wellengang prägen wie der Rhythmus der Jahreszeiten den Lauf der Dinge. Eine zusammengewürfelte Gruppe von eigensinnigen Menschen, denen im ärmlichen Kleinstadtleben und den dortigen besseren Kreisen keine Zukunft beschieden ist, beschließt, sich in einem verrufenen Tal niederzulassen und die Siedlung »Noatun« zu gründen. Ein Schiffsunglück hat die Bucht mit einem Schatten belegt, doch die Siedler lassen sich davon nicht abschrecken. Ihr Drang nach einem freien, wenn auch harten, einem selbstbestimmten, wenn auch unsicheren Leben ist stärker als alle Rückschläge und die Sorge vor dem Scheitern.
Den Kampf mit den Elementen und den gesellschaftlichen wie politischen Widerständen schildert William Heinesen mit herber Schönheit und wortkarger Tiefgründigkeit. Die Sprache ist ganz nah an der mythischen Natur und an den Menschen, von der Geburt über das Leben und Überleben bis zum Tod. Durch Inga Meinckes und Verena Stössingers hellhörige Übersetzung braust der Wind, schmirgelt, schnarcht und brodelt die Brandung. Hoffnung, Solidarität und Hartnäckigkeit drücken dem Roman ihren Stempel auf und führen die Bewohner Noatuns aus der archaischen Vergangenheit in eine verheißungsvolle Zukunft.

Portrait

William Heinesen (1900-1991) wird in der färöischen Hauptstadt Tórshavn als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns und Reeders und einer dänischstämmigen Mutter geboren. In Kopenhagen soll auch er zum Kaufmann ausgebildet werden, doch er kehrt als Journalist und Dichter in die Heimatstadt zurück, arbeitet im Familienbetrieb - und schreibt. 1921 erscheinen seine ersten Gedichte und kurz darauf drei weitere Lyriksammlungen, bevor er sich der Prosa zuwendet. Heinesen veröffentlicht sieben Romane, die in viele Sprachen übersetzt werden, und ab den 1950er Jahren auch Kurzgeschichten. Er schafft zudem ein großes Werk an Aquarellen, Wandbildern, Karikaturen und Scherenschnitten, die es bis auf die färöischen Briefmarken geschafft haben. 1965 bekommt Heinesen den Literaturpreis des Nordischen Rates, 1980 wird er mit dem dänischen Kritikerpreis ausgezeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Robert Habeck
Die zweite Heimat der Störche
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Heinz Strunk
Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ann Napolitano
Hallo, du Schöne
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Anne Sauer
Im Leben nebenan
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Iny Lorentz
Ein verhängnisvolles Testament
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,99
Marc-Uwe Kling
VIEWS
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Laura Kneidl
The Darlington - Henry & Kate
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Eva Mirasol
Staying Alive
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99