Winfried Köppelle

Explodierende Zahnplomben und vergiftete Pralinen

Die merkwürdigsten Wissenschaftler aller Zeiten. 20 schwarz-weiße und 5 farbige Abbildungen, Bibliographie. Book + eBook.
kartoniert , 283 Seiten
ISBN 3662583313
EAN 9783662583319
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
22,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 1-2 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zehn unglaubliche Biografien - eine verrückter als die andere!Ein schottischer Genetiker begeistert sich für Sauerstoffentzug und Stickstoffvergiftungen, pustet sich Zigarrenrauch durchs perforierte Trommelfell und steckt die eigene Gattin in seine Unterdruckkammer.Eine inselbegabte Autistin kriecht auf allen Vieren durch Schlachthöfe, entspannt sich in ihrer selbsterfundenen "Presskiste", und steigt zur führenden Expertin für humanes Metzgerhandwerk auf.Ein Selfmade-Chemiker rottet mit seinen Erfindungen beinahe die Menschheit aus - und erwürgt sich mit einer seiner Konstruktionen versehentlich selbst.Ein Anthropologie-Professor fabriziert an der Uni illegale Drogen und wandert hinter Gitter. Nach seiner Entlassung schickt er seinem Richter vergiftete Pralinen - und bekommt lebenslänglich.
Wer schon immer vermutete, dass intelligente Menschen oft auch sehr eigenartige Zeitgenossen sind - hier der Beweis: Zehn Kurzbiografien zwischen Genie und Wahnsinn - zehnmal Unerhörtes, Sagenhaftes, Haarsträubendes und Skandalöses aus der elitären Welt der Spitzenforschung.
Der AutorWinfried Köppelle wollte Rockmusiker oder Radrennfahrer werden, studierte dann doch Biologie und arbeitete zwanzig Jahre lang als Wissenschaftsjournalist. Dabei begegneten ihm immer wieder kuriose Geschichten über skurrile Persönlichkeiten - und er beschloss, sie aufzuschreiben.Durchgängig illustriert von Michaela Trenner, Lehrerin in München, mit ostbayerischen Wurzeln und Liebe zu Kunst und Gesang.

Portrait

Winfried Köppelle wollte Rockmusiker oder Radrennfahrer werden, studierte dann doch Biologie und arbeitete zwanzig Jahre lang als Wissenschaftsjournalist. Dabei begegneten ihm immer wieder kuriose Geschichten über skurrile Persönlichkeiten - und er beschloss, sie aufzuschreiben.
Durchgängig illustriert von Michaela Trenner, Lehrerin in München, mit ostbayerischen Wurzeln und Liebe zu Kunst und Gesang.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com