Winfried Schätzle

Querfließpressen eines Flansches oder Bundes an zylindrischen Vollkörpern aus Stahl

kartoniert , 136 Seiten
ISBN 3540179291
EAN 9783540179290
Veröffentlicht Juni 1987
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Aufbauend auf der Verfahrensdefinition und der Auswertung des Schrifttums wurde eine Formenordnung für Querfließpreßteile erstellt. Für die Untersuchungen wurden Werkstücke mit rotationssymmetrischem Bund oder Flansch ausgewählt. Die behandelten Varianten stellen den Grundvorgang der meisten Querfließpreßverfahren dar. Die auf die Verfahrensgrenzen wirkenden Einflußgrößen Spalthöhe und Auslaufradien im Werkzeug sowie Werkstückstoff wurden untersucht und mit eindeutig aussagefähigen Ergebnissen belegt. Im experimentellen Teil wurden die Einflüsse der Verfahrensparameter auf den Kraftbedarf und die Gebrauchseigenschaften der Werkstücke ermittelt. Das Querfließpressen ist ein über den gesamten Vorgang instationäres Verfahren, mit dem in günstigen Fällen Bunddurchmesser des 2,5-fachen Rohteildurchmessers erreicht wurden. Die Formänderungsverteilung ist sehr inhomogen, die Maximalwerte liegen in einem dünnen scheibenförmigen Bereich in der Bundmittelebene bei beidseitig wirkenden Stempeln. Die analytische Behandlung wurde mit einem FEM-Rechenprogramm durchgeführt. Der errechnete Werkstofffluß, die Spannungen, Formänderungen und der Kraftbedarf stimmten mit den experimentell ermittelten Ergebnissen überein. Die Versagensfälle konnten rechnerisch nicht ermittelt werden.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com