Abkehr vom Verschuldensprinzip? - Winfried-Thomas Schneider

Winfried-Thomas Schneider

Abkehr vom Verschuldensprinzip?

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Vertragshaftung (BGB, Code civil und Einheitsrecht). 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 538 Seiten
ISBN 3161513649
EAN 9783161513640
Veröffentlicht Februar 2007
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
104,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Winfried-Thomas Schneider untersucht das Verschulden als Voraussetzung der Vertragshaftung, dessen Bedeutung im internationalen und europäischen Vertragsrecht zunehmend schwindet. Das moderne Einheitsrecht geht, dem common law folgend, überwiegend vom Grundsatz der objektiven Vertragshaftung aus. Das französische Recht, das nach traditioneller Auffassung die vertragliche Haftung von einer 'faute' des Schuldners abhängig macht, versteht diesen Begriff heute allgemein als rein objektiven Verstoß gegen eine Vertragspflicht und damit als Synonym vertraglicher Nichterfüllung. Eine geplante Reform des französischen Obligationenrechts dürfte diese Entwicklung im Gesetz festschreiben. Das reformierte deutsche Schuldrecht orientiert sich an den Modellen des Einheitsrechts, will zugleich aber das 'bewährte Verschuldensprinzip' nicht in Frage stellen. Im Anschluß an eine kurze Darstellung der historischen Grundlagen des Verschuldensprinzips in BGB und Code civil befaßt sich der Autor aus rechtsvergleichender Perspektive zunächst mit den Einschränkungen dieses Grundsatzes. Die hierfür ursächliche, vornehmlich durch die Schuldrechtsreform bewirkte Annäherung des deutschen Schuldrechts an das internationale Einheitsrecht ist jedoch bislang unvollständig geblieben. Das französische Recht zeigt aber, daß auch eine von traditionellen kontinentaleuropäischen Grundsätzen beherrschte Rechtsordnung in der Lage ist, sich zu einem modernen, den Ansprüchen des internationalen Rechtsverkehrs entsprechenden System fortzuentwickeln. Deshalb appelliert der Autor an den deutschen Gesetzgeber, seine Entscheidung, sich - vorerst - nicht vom Verschuldensprinzip lösen zu wollen, zu überdenken.
Geboren 1974; Studium des deutschen und des französischen Rechts in Saarbrücken und Metz; Staatsexamen und Maîtrise en droit; Richter beim Landgericht in Saarbrücken, zur Zeit abgeordnet an das Bundesministerium der Justiz in Berlin und Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes; 2006 Promotion.

Portrait

Geboren 1974; Studium des deutschen und des französischen Rechts in Saarbrücken und Metz; Staatsexamen und Maîtrise en droit; Richter beim Landgericht in Saarbrücken, zur Zeit abgeordnet an das Bundesministerium der Justiz in Berlin und Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes; 2006 Promotion.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99