Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In der modernen Chemie nehmen heterogen katalysierte Reaktionen einen immer bedeutenderen Platz ein. So laufen großtechnische Prozesse in der chemischen Industrie zu mehr als 85 % mit Unterstützung von heterogenen Katalysatoren ab. Große Bereiche des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der nachhaltigen Energieversorgung profitieren von Katalyseverfahren. Ziel ist es, die ökologische und ökonomische Dimension bei den chemischen Stoffwandlungsprozessen unter Einsatz von Katalysatoren in optimaler Weise zusammenzuführen. Demzufolge kommen immer mehr Chemiker, Chemieingenieure und Verfahrenstechniker mit der heterogenen Katalyse in Berührung. Dieses Buch dient dazu, den Studenten und Wissenschaftlern, die sich in das Gebiet der heterogenen Katalyse einarbeiten wollen, eine Orientierungshilfe zu geben. Diese besteht in der Vermittlung wesentlicher Grundlagen des Handwerks eines Katalyseforschers, wie die physikalisch-chemischen Aspekte und das Verstehen der Wirkungsweise fester Katalysatoren, die traditionellen und speziellen Methoden ihrer Herstellung, die Möglichkeiten der texturellen, strukturellen und oberflächenchemischen Charakterisierung sowie der labortechnischen Beurteilung der Aktivität, Selektivität und Langzeitstabilität von Katalysatorsystemen bis hin zu deren technischen Anwendungen in der modernen Chemie. Dabei werden insbesondere die Einsatzgebiete metallischer, oxidischer und bifunktioneller Katalysatoren sowie die Beiträge der aufstrebenden heterogenen Elektro-, Photo- und Biokatalyse für die nachhaltige Entwicklung beleuchtet.
Wladimir Reschetilowski ist emeritierter Professor für Technische Chemie an der Technischen Universität Dresden. Er wirkte als federführender Autor des Lehrprofils "Technische Chemie" an Wissenschaftlichen Hochschulen, des Lehrbuches Technisch-Chemisches Praktikum sowie als Herausgeber des Buches „Microreactors in Preparative Chemistry“ und des Handbuch Chemische Reaktoren.
Wladimir Reschetilowski ist emeritierter Professor für Technische Chemie an der Technischen Universität Dresden. Er wirkte als federführender Autor des Lehrprofils "Technische Chemie" an Wissenschaftlichen Hochschulen, des Lehrbuches Technisch-Chemisches Praktikum sowie als Herausgeber des Buches „Microreactors in Preparative Chemistry“ und des Handbuch Chemische Reaktoren.