Wilhelm Kunze: Heinrich von Ofterdingen erzählt seine Geschichte - Wolfgang Adam

Wolfgang Adam

Wilhelm Kunze: Heinrich von Ofterdingen erzählt seine Geschichte

Lyrik und Erzählminiaturen. 1. Auflage.
pdf eBook , 176 Seiten
ISBN 3868156429
EAN 9783868156423
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller Igel Verlag
Familienlizenz Family Sharing
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit diesem Band erscheint zum 70. Todesjahr eines der zentralsten schriftstellerischen Projekte Wilhelm Kunzes (1902-1939). An Hermann Hesse, den eine langjährige, intensive Korrespondenz mit dem jungen Schriftsteller verbunden hatte, schrieb Kunzes Witwe über das Manuskript Heinrich von Ofterdingen: "Sehr schmerzlich ist es, dass mein Mann eine Arbeit, die er seit vierzehn Jahren vor-bereitet hat und die zur Niederschrift auf seinem Schreibtisch be-reitliegt, im Stich hat lassen müssen."
Dass Kunze bis zu seinem frühen Tod an dem Romanvorhaben festhielt und arbeitete, macht den Text für die Erschließung seiner schriftstellerischen Entwicklung unverzichtbar: Von seinem sprachgewaltigen, expressionistisch inspirierten Debüt Der Tod des Dietrich Grabbe (Igel Verlag 2008) über seinen gesellschaftskritischen Roman Die Angstmühle (Igel Verlag 2004) findet er hier zu einem klassisch romantischen Erzählstoff und Ton.
Viele der in diesem Band ebenfalls gesammelten Gedichte und Erzählminiaturen belegen Kunzes Tendenz, sich zunehmend in eine mystisch gefärbte Innerlichkeit zurückzuziehen.
Es is ein wesentliches Merkmal des zu jung verstorbenen und zu Unrecht vergessenen Literaten, so verschiedene Pole in sich zu ver-einen und mit immer gleicher stilistischer Brillanz und Intensität zum Ausdruck zu bringen

Portrait

Wilhelm Kunze (1902-1939) genoss zu Lebzeiten für kurze Zeit die begeisterte Anerkennung der literarischen Kritik. Von Hermann Hesse protegiert und von Heinrich Mann hoch gelobt, veröffentlichte er 1924 seine erste Novelle. 1930 brach Hesse anlässlich Kunzes Romans Die Angstmühle verärgert den Kontakt ab, kurz darauf wurde seine journalistische Tätigkeit durch die Nationalsozialisten unterbunden.
Kunze, schon zu Lebzeiten fast vergessen, stirbt 1939 isoliert und vereinsamt an Herzinsuffizienz. Im Igel Verlag bislang erschienen: Hermann Hesse/Wilhelm Kunze: Briefwechsel 1920 bis 1930. ISBN 978-3-89621-209-2.
Wolfgang Adam: Das kurze Leben des Nürnberger Dichters Wilhelm Kunze. Biographische Darstellung in Bildern, Dokumenten und Selbstzeugnissen. ISBN 978-3-89621-224-5.
Wilhelm Kunze: Die Angstmühle und andere Texte. ISBN 978-3-86815-18-1. Wilhelm Kunze: Der Tod des Dietrich Grabbe (Novelle). Das Salz der Erde (Roman.) ISBN 978-3-86815-005-6

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Igel Verlag
Hermannsthal 119k

DE - 22119 Hamburg

E-Mail: info@bedey-media.de