Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wolfgang Albeck untersucht, wie sich deutschsprachige Unternehmen in China, dem größten Emerging Market, positionieren, um von den dortigen Wachstumschancen optimal zu profitieren und wie sie auf die steigende Wettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmen reagieren können, um sich erfolgreich gegen deren low-end Disruptions zu behaupten. Der Autor folgt einem Mixed-Method-Ansatz, bei dem neben einer schriftlichen Befragung auch Daten durch Interviews erhoben werden.Die Maschinenbauindustrie dient für den empirischen Teil der Arbeit als Untersuchungsbranche. Die schriftliche Befragung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem VDMA.
Der Inhalt
. Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen. Disruptive Innovationen und ihre Auswirkungen auf Geschäftsmodelle. Chinas wirtschaftlicher Aufstieg und die Folgen. Der Maschinenbau als Untersuchungsbranche. Mixed-Method-Ansatz als Kombination qualitativer und quantitativer Forschung. Anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen für die Praxis
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkten in internationalem und strategischem Management . Fach- und Führungskräfte aus diesen Bereichen, CEOs in China
Der AutorDr. Wolfgang Albeck promovierte am Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship der Universität Mannheim. Er ist heute für einen weltweit führenden Anlagenbauer als Leiter des Zentralbereichs Corporate Sales und Business Development tätig.
Dr. Wolfgang Albeck promovierte am Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship der Universität Mannheim. Er ist heute für einen weltweit führenden Anlagenbauer als Leiter des Zentralbereichs Corporate Sales und Business Development tätig.