Wolfgang Dachroth

Roter Sandstein

Entstehung und Eigenschaften eines landschaftsprägenden Gesteins in Südwestdeutschland.
gebunden , 408 Seiten
ISBN 3662683881
EAN 9783662683880
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Schichten, Felsbänke und Gesteine.- 2 Art und Herkunft der körnigen Massen.- 3 Sandstein - Korngefüge, Bindemittel und Festigkeit.- 4 Die Farbe der Sandsteine.- 5 Eisen und Mangankonkretionen im Sandstein.- 6 Wo und wie sind Gesteinsschichten entstanden.- 7 Art der Ablagerung roter Sandsteine.- 8 Marken auf von Wasser und Wind geprägten Schichtflächen.- 9 Spuren und Versteinerungen von Tieren.- 10 Reste, Abdrücke und Versteinerungen von Pflanzen.- 11 Schichtverformungen aus der Zeit ihrer Ablagerung.- 12 Bodenbildung.- 13 Gesteins- und Schichtenfolgen im Oberrotliegenden.- 14 Gesteins- und Schichtenfolgen im Zechstein.- 15 Sandsteine an der Grenze Perm / Trias - Übergangsschichten.- 16 Buntsandstein in Südwestdeutschland und Vogesen.- 17 Buntsandstein im Odenwald.- 18 Buntsandstein im Schwarzwald.- 19 Linksrheinischer Buntsandstein.- 20 Entstehen der Landformen und Felsen im roten Sandstein.- 21 Felsen und Sandstein im Zustand der Auflösung 22 Deckschichten - Blockschutt, Hangschutt, Verwitterungsboden.- 23 Rückblick auf Klimazeugen, Paläoklima und Klimaänderungen.

Portrait

Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger Dachroth, apl. Professor und wissenschaftlicher Angestellter der Universität Heidelberg im Ruhestand, ist ein Geologe, dessen vielfältige Karriere über Jahrzehnte die Bereiche Geologie, Hydrogeologie und Gesteinsmagnetismus umspannte. Sein Hauptwerk, das Springer-Handbuch der Baugeologie und Geotechnik, ist ein Standardwerk in seinem Fachgebiet.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com