Wolfgang Georg Fischer

Die Rückseite der Bilder

gebunden , 240 Seiten
ISBN 3990142321
EAN 9783990142325
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller Müry Salzmann Verlags Gmb
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Weil er ein anständiges Gesicht habe, will Frank Lloyd (Kurt Levai) mit Harry Fischer eine Galerie gründen. Beide sind nach ihrer Flucht aus Wien in London gestrandet: So entsteht 1946 die Marlborough Gallery in der Old Bond Street und zeigt erst einmal Meisterwerke des französischen Impressionismus - Degas, Renoir, Monet, van Gogh. Danach wendet man sich dem deutschen Expressionismus zu, den Malern des Bauhauses so-wie der österreichischen Moderne (Egon Schiele, Oskar Kokoschka). Auch Mark Rothko und zahllose andere große Künstler wie Francis Bacon, Henry Moore, Jackson Pollock wurden von Marlborough unter Vertrag genommen. 1960 kommt ein Galerie-Standort in New York hinzu.
Nach ungemein erfolgreichen wie turbulenten Jahren spalten sich die Fischers ab und eröffnen 1972 in der Kings Street die Galerie Fischer Fine Art Ltd. (siehe Cover). Harrys Sohn, Wolfgang Georg, träumt von einem Schriftsteller-Leben, studiert aber auf Wunsch des Vaters Kunstgeschichte und kommt in der Folge nie mehr von der Galerie los.
In seiner Autobiografie "Die Rückseite der Bilder", die auf umfangreichen Tagebüchern sowie Gesprächen mit Peter Stephan Jungk beruht, erzählt Wolfgang Georg Fischer freimütig, was man nirgends sonst erfährt: seine ganz persönliche Kunstgeschichte. Und die ist an Dynamik, Zeit- und Welt- haltigkeit und auch an Spannung nicht zu überbieten!

Portrait

Wolfgang Georg Fischer, geboren 1933 in Wien, 2021 gestorben ebenda. Studium der Kunstgeschichte in Wien, Freiburg und Paris. Nach einem Forschungsstipendium in Harvard 1963 Eintritt in die Kunstgalerie des Vaters Harry Fischer "Marl­borough Fine Art" in London. 1972 Eröffnung der eigenen Galerie "Fischer Fine Art". Nach Schließung der Galerie 1993 Übersiedlung nach Wien. Nach frühen schriftstellerischen Erfolgen mit den Romanen "Wohnungen" und "Möblierte Zimmer" (Hanser Verlag) publizierte er auch Bände über Gustav Klimt und Egon Schiele. 1998-2001 Präsident des österreichischen PEN-Clubs.

Hersteller
Müry Salzmann Verlags Gmb
Faberstraße 74

AT - 5020 Salzburg

E-Mail: office@muerysalzmann.at

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Michael Langer
Play Guitar Junior mit Schildi
Sonstige
Sofort lieferbar
22,95
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80
Sofort lieferbar
12,80