Gotteserkenntnis und Existenz - Wolfgang Greive

Wolfgang Greive

Gotteserkenntnis und Existenz

Karl Barths Theologie im Kontext seines Lebens. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 384 Seiten
ISBN 3374078052
EAN 9783374078059
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsanstalt
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
68,00
67,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Karl Barth hat die Theologie und die Kirche im 20. Jahrhundert maßgebend geprägt und wird heute mit neuer Aufmerksamkeit gelesen. Das Buch von Wolfgang Greive stellt sich der Aufgabe, Barths Theologie im Kontext seiner Lebensgeschichte zu profilieren, denn die Schärfe dieser Theologie lässt sich ohne den Wechselbezug auf die Situation seiner Biographie nicht zureichend verstehen. Greive zeigt, wie Barth die Frage nach dem glaubwürdigen Selbstverhältnis der Wahrheit auf seinem Denkweg als Lebensweg beantwortet. So sehr Barths Kampf gegen den Nationalismus und Nationalsozialismus ausschlaggebend ist, ohne den Kampf mit sich selbst kann sein Denken nicht erfasst werden. Das verlangt den Einbezug seiner persönlichsten Krise in der Notgemeinschaft mit seiner Ehefrau und Geliebten.
Dass Karl Barth das Wort Gottes im Hinblick auf ein bestimmtes geschichtliches Gegenüber auslegt, zeigt Wolfgang Greive in einer erweiterten Perspektive eindrücklich. Und dass Barth mit seiner Dogmatik ein revolutionäres Potential entwickelt hat, wird ebenso hervorgehoben wie die Widersprüche in seinem Denken. Greive plädiert für ein vertieftes Verständnis der Theologie Barths als Krisentheologie.
[Knowledge of God and Existence. Karl Barth's Theology in the Context of his Life]
Karl Barth had a decisive influence on theology and the church in the 20th century and is being read with renewed attention today. Wolfgang Greive's book sets itself the task of profiling Barth's theology in the context of his life story, because the sharpness of this theology cannot be adequately understood without an interrelation to the situation of his biography. Greive shows how Barth answered the question of the credible self-relationship of truth on his path of thought as a path of life. As decisive as Barth's struggle against nationalism and National Socialism is, his thinking cannot be understood without looking at the struggle with himself. This requires the inclusion of his most personal crisis in the community with his wife and lover that was formed out of a state of emergency.
Wolfgang Greive impressively shows that Karl Barth interprets the word of God with a view to a specific historical counterpart. Also emphasized is that Barth developed a revolutionary potential with his dogmatics, as are the contradictions in his thinking. Greive argues for a deeper understanding of Barth's theology as crisis theology.

Portrait

Wolfgang Greive, Dr. theol., Jahrgang 1943, studierte Theologie in Frankfurt, Göttingen und Mainz. Nach seiner Promotion bei Wolfhart Pannenberg arbeitete er als Pfarrer in Rüsselsheim, dann als Assistent bei Pannenberg in München und war später Dozent für Systematische Theologie an der Theologischen Akademie in Celle sowie Studienleiter an der Akademie Loccum. Nach seiner Habilitation war Greive als Theologischer Referent des Lutherischen Weltbundes in Genf und als Ökumenebeauftragter der Hannoverschen Landeskirche tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.