Blick ins Buch

Wolfgang Henkel, Christian Polscher, Franklin Kopitzsch

Spirit von Hamburg

Freimaurerische Spurensuche vom Rathaus zur Universität. farbige, s/w und historische Abbildungen.
kartoniert , 208 Seiten
ISBN 3939629685
EAN 9783939629689
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller L + H Verlag GmbH
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Eine besondere Sicht auf Hamburg? Hier ist sie! Dieser neue "Stadtführer" versucht den Geist, den Mythos, den Spirit der Stadt aufzuspüren. Und dem Leser dabei nicht vorzuschreiben, wie er denken soll. Das ist ganz freimaurerisch gedacht. Die Brückenbauer der Demokratie, die soziale Verantwortung, wir finden sie überall - besonders zwischen Rathaus und Moorweide. Und wir finden sie von der Zeit der Aufklärung ... bis heute!
Aber wie entstand der Spirit? War es die liberale Verfassung der Stadt? Die kreativen Baumeister? Die sozial engagierten Patrioten in der Patriotischen Gesellschaft von 1765? Die Freimaurer in den Logen, die im Umfeld der Aufklärung des 18. und 19. Jahrhunderts entstanden? Wurde alles befeuert durch die Franzosenzeit in Hamburg Anfang des 19. Jahrhunderts, den Hamburger Brand 1842, die Cholera-Epidemie, oder die Folgen der dramatischen Verwerfungen beider Weltkriege? Alles bewirkte irgendwie die heutige äußere und innere Schönheit der Stadt.
Die Spuren dieser vielen Ereignisse haben einen Spirit bewirkt, von dem wir heute zehren, der immer lebendig ist: Wesentlich geschaffen von Baumeistern wie Wimmel, Lindley, Haller, Schumacher - bis hin zu Teherani. Aber auch von sozial verantwortlichen, kreativen Patrioten und Freimaurern wie Claudius, Perthes, Streit, Broschek, Springer. Der Spirit wurde ebenfalls beeinflusst durch Unternehmer wie Ladage und Oelke, dem Tierparkgründer Brehm und natürlich durch die Freimaurer Lessing, Welcker, von Stephan. Natürlich ist auch die Neuzeit vom jüdischen Bankier Cäsar Wolf, Carl von Ossietzky bis hin zu Billy Mo vertreten.
Heute setzen Ehrenamtliche, Mäzene, Stiftungen, die Patriotische Gesellschaft und Freimaurerlogen dieses Bürgerengagement wirksam fort. Getragen von Humanität und Toleranz, den wesentlichen Antriebsfedern der Freimaurer. Folgen Sie Wolfgang Henkel und Christian Polscher und erspüren Sie diesen Geist - auf dem spannenden Weg vom Rathaus bis zur Moorweide. Planen Sie ganze zwei Stunden und Sie sehen die Stadt mit anderen Augen! Dieser unterhaltend und kurzweilig dargestellte Weg (ist es kulturelle Entwicklung, Geschichte, Philosophie, Freimaurerei?) wird von Professor Franklin Kopitzsch fachkundig eingeleitet - anschließend ist der Leser selbst gefordert, den Mythos Hamburgs zu entdecken.

Portrait

Wolfgang Henkel: geboren 1944 in Hamburg, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, lebt in Hamburg, heute im Ruhestand. Betriebswirt, selbständiger Unternehmer/Marketing- und Unternehmensberatung, Verleger, Freimaurer, ehrenamtliche Tätigkeiten.

Hersteller
L + H Verlag GmbH
Bernauer Str. 8 a

DE - 10115 Berlin

E-Mail: Ih-verlag@tsredaktion.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99