Wolfgang Locher

Fechten mit Schwert und Buckler

nach I. 33, dem ältesten Fechtbuch der Welt. 1. Auflage.
kartoniert , 236 Seiten
ISBN 3757859820
EAN 9783757859824
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
69,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vor 700 Jahren entstand das heute als Tower-Fechtbuch oder schlicht I.33 bekannte Manuskript, vermutlich im süddeutschen Raum, und ist damit das älteste bekannte Fechtbuch der Welt. Es behandelt in einer erstaunlich ausgefeilten Kombination aus Abbildungen und lateinischem Text ausschließlich die bereits im Hochmittelalter weit verbreitete Fechtkunst mit Schwert und Buckler. Heutzutage befindet sich die historische Handschrift in den Royal Armories in Leeds, Großbritannien. Ende der 1990er Jahre wurde die internationale Gemeinschaft historischer Fechter darauf aufmerksam und bemüht sich seither, eine funktionstüchtige Interpretation der darin enthaltenen Fechtkunst zu erarbeiten. Mit der hier vorliegenden Arbeit wird nun eine neue Sicht auf das I.33 gezeigt.
Dieses Buch stellt eine hochinformative Quelle für alle dar, die sich für die mittelalterlichen Kampfkünste interessieren. Es präsentiert die damaligen Kampftechniken in Form eines Lehrbuchs: Die im I.33 gezeigten Huten, Hiebe und Stiche, Überbinden und Vorgehen, die Austrittstechniken wie Schildschlag, Arme nehmen, Durchtritt, Mutatio gladii etc., die mittelalterliche Beinarbeit und ein Großteil der Spiele werden ausgiebig analysiert, erläutert und in einen schlüssigen Gesamtkontext gestellt. Insbesondere praktische Fechter profitieren von der ausführlichen Darstellung in über 400 detaillierten Abbildungen und exakter Beschreibung.
Der Autor legt mit diesem Buch eine neue Rekonstruktion der im I.33 gezeigten historischen Fechtkunst vor und zeigt, dass sie sowohl praxistauglich als auch plausibel und quellenkonform ist. Dabei wird veranschaulicht, dass die einstige Fechtlehre nicht nur hocheffiziente Kampftechniken sondern zugleich überraschend ausgefeilte didaktische Strukturen enthält. Das mittelalterliche Manuskript wurde einst ganz offensichtlich nicht nur als Grundlage für ein realistisches und zugleich relativ sicheres Training geschaffen. Es bot darüber hinaus sehr effektive Mittel, um im Kampf den Überblick zu bewahren und den Gegner zu kontrollieren. Denn eigentlich geht es bei der Ausübung von Kampfkunst genau darum - Kontrolle ist der Schlüssel zum Sieg, heute, ebenso wie damals.

Portrait

Dr. Wolfgang Locher ist Trainer für historische europäische Kampfkünste (HEMA) und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Wiederbelebung verschiedener Schwertkampf-Disziplinen des europäischen Mittelalters. Er leitet die Gruppe Fechtwerk - Abteilung Historisches Fechten des Turnvereins Kempten (TVK), mit welcher er die Ergebnisse seiner Arbeit erprobt und in die Praxis umsetzt. In diesem Buch legt er die Ergebnisse seiner Arbeit über das Fechten mit Schwert und Buckler nach dem Manuskript I.33 in einer ausführlichen Beschreibung vor. In die Rekonstruktion und ihre Präsentation fließen die umfangreichen Kenntnisse seiner langjährigen Analysen verschiedener mittelalterlicher Fechtbücher und seiner beruflichen Tätigkeit als Arzt und Dozent ein.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Sofort lieferbar
16,90
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Guillaume Martin-Guyonnet
Von Menschen, die träumen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,80
Hubert Beck
Das große Buch vom Marathon
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
17,90
Heinz Overschmidt
Sportbootführerschein See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
39,90
Sofort lieferbar
19,90