Wolfgang Rose-Heine

Der Künstler / Die Komponistin

Empfohlen ab 12 Jahre. 1. Auflage.
kartoniert , 122 Seiten
ISBN 3838214528
EAN 9783838214528
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller ibidem-Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
10,99
16,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Auch wenn die Bekanntheit eines Komponisten eng mit der Qualität seiner Werke und der Anerkennung zu Lebzeiten verbunden ist, so spielt doch auch oft der Zufall eine Rolle, ob das Werk weiterhin bekannt bleibt und in die Konzertprogramme gelangt. Was wäre aus Bach geworden, wenn Felix Mendelssohn-Bartholdy ihn nicht aus dem drohenden Vergessen ans Licht gebracht hätte? Mendelssohn selbst widerfuhr in Deutschland eine lange Zeit der Missachtung nach Wagners antisemitischem Aufsatz von 1850. Auch Haydn erhielt völlig unberechtigt nicht die gleiche Aufmerksamkeit wie Mozart und Beethoven. Und zu Lebzeiten Haydns und Mendelssohns gab es ebenso anerkannte Komponisten, deren Namen und Werke außer in Musikwissenschaftlerkreisen heute kaum noch jemand kennt.
Zwei davon sollen hier einer interessierten Leserschaft wieder bekannt und lebendig gemacht werden, indem ihre abwechslungsreichen Lebensgeschichten beschrieben werden, romanhaft, ohne den Fokus zu sehr auf musikwissenschaftliche Details zu richten: Andreas Romberg (1767-1821), ein Künstler zwischen Hofdienst und Künstlerfreiheit, und Emilie Mayer (1812-1883), die wichtigste deutsche Komponistin des 19. Jahrhunderts.
Romberg, Mitglied einer weit verzweigten Musikerfamilie, spielte über Jahre eine herausragende Rolle im städtischen Musikleben Hamburgs, bis ihn die napoleonischen Feldzüge zwangen, nach Gotha zu gehen und sein freies Künstlerleben gegen den Hofdienst einzutauschen.
Emilie Mayer, Apothekerstochter aus Friedland, entschied sich erst spät, dann aber umso konsequenter für eine Karriere als Komponistin. Sie behauptete sich in Stettin und dann in Berlin sehr erfolgreich in dieser von Männern geprägten Domäne und war im 19. Jahrhundert die einzige Komponistin von Sinfonien.
Beide Musiker gerieten in unverdiente Vergessenheit - das vorliegende Buch will einen Beitrag dazu leisten, dies zu ändern.

Portrait

Wolfgang Rose-Heine, Jahrgang 1954, war Lehrer für Deutsch und Musik. Er verfasst seit Jahrzehnten Liedtexte und Gedichte sowie Kurzgeschichten und Prosa. Die Biografie seines Vaters (Mannsbild, 2012) sowie mehrere seiner Kurzgeschichten wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet. 2018 erschien sein Roman Frauenbilder

Hersteller
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
DE - 22848 Norderstedt

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
9,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tom Michell
Der Pinguin meines Lebens
epub eBook
Download
9,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Clive Cussler
Der Schatten des Korsen
epub eBook
Download
10,99