Wolfgang Schäfer, Kurt Georgi, Gisela Trippler

Mathematik-Vorkurs

Übungs- und Arbeitsbuch für Studienanfänger. 3. Auflage 1997.
kartoniert , 448 Seiten
ISBN 3815421144
EAN 9783815421147
Veröffentlicht Januar 1997
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Elementare Rechenoperationen mit reellen Zahlen.- 1.1 Aufbau des Zahlensystems.- 1.2 Abgeleitete Rechenregeln.- 1.3 Übungsaufgaben.- 2 Potenzen und Wurzeln.- 2.1 Potenzen mit ganzzahligen Exponenten.- 2.2 Wurzeln und Potenzen mit rationalen Exponenten.- 2.3 Potenzen mit reellen Exponenten.- 2.4 Zusammenfassung.- 2.5 Übungsaufgaben.- 3 Logarithmen.- 3.1 Begriff des Logarithmus.- 3.2 Logarithmengesetze.- 3.3 Zusammenfassung.- 3.4 Übungsaufgaben.- 4 Goniometrie.- 4.1 Elementargeometrie.- 4.2 Die Seitenverhältnisse am rechtwinkligen Dreieck.- 4.3 Die Winkelfunktionen am Einheitskreis.- 4.4 Sinus- und Kosinussatz.- 4.5 Trigonometrische Formeln.- 4.6 Übungsaufgaben.- 5 Komplexe Zahlen.- 5.1 Summe und Differenz.- 5.2 Produkt.- 5.3 Quotient.- 5.4 Übungsaufgaben.- 6 Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten.- 6.1 Übungsaufgaben.- 7 Einige Grundbegriffe der mathematischen Logik.- 7.1 Aussage, Wahrheitswert, Aussageform.- 7.2 Verknüpfung von Aussagen (Aussagenfunktionen).- 7.3 Beziehungen zwischen den Aussagenfunktionen.- 7.4 Existenz- und Universalaussagen.- 7.5 Notwendige und hinreichende Bedingung.- 7.6 Übungsaufgaben.- 8 Beweismethoden.- 8.1 Der direkte Beweis.- 8.2 Der indirekte Beweis.- 8.3 Beweis durch vollständige Induktion.- 8.4 Übungsaufgaben.- 9 Grundbegriffe der Mengenlehre.- 9.1 Der Begriff der Menge.- 9.2 Relationen zwischen Mengen.- 9.3 Operationen mit Mengen.- 9.4 Abbildungen.- 9.5 Übungsaufgaben.- 10 Kombinatorik - Binomischer Satz.- 10.1 Die Fakultät.- 10.2 Binomialkoeffizienten.- 10.3 Der binomische Satz.- 10.4 Kombinatorik.- 10.5 Übungsaufgaben.- 11 Lineare Algebra.- 11.1 Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten.- 11.2 Lineare Gleichungssysteme mit drei Unbekannten.- 11.3 Beliebig viele Gleichungen mit beliebig vielen Unbekannten.- 11.4Homogene Gleichungssysteme.- 11.5 Übungsaufgaben.- 12 Algebraische Gleichungen.- 12.1 Nichtlineare Gleichungen.- 12.2 Quadratische Gleichungen.- 12.3 Gleichungen dritten Grades.- 12.4 Wurzelgleichungen.- 12.5 Übungsaufgaben.- 13 Transzendente Gleichungen.- 13.1 Logarithmische Gleichungen.- 13.2 Exponentialgleichungen.- 13.3 Goniometrische Gleichungen.- 13.4 Übungsaufgaben.- 14 Rechnen mit Ungleichungen und Beträgen.- 14.1 Ungleichungen.- 14.2 Gleichungen und Ungleichungen mit Beträgen.- 14.3 Übungsaufgaben.- 15 Funktionen.- 15.1 Funktionsbegriff und Darstellung von Funktionen.- 15.2 Eigenschaften von Funktionen.- 15.3 Elementare Funktionen.- 15.4 Mittelbare Funktionen.- 15.5 Übungsaufgaben.- 16 Analytische Geometrie der Ebene.- 16.1 Die Gerade.- 16.2 Der Kreis.- 16.3 Die Ellipse.- 16.4 Die Hyperbel.- 16.5 Die Parabel.- 16.6 Zusammenfassung.- 16.7 Übungsaufgaben.- 17 Vektorrechnung und ihre Anwendung in der Geometrie.- 17.1 Definition des Vektors Darstellung im kartesischen Koordinatensystem.- 17.2 Das skalare Produkt zweier Vektoren.- 17.3 Das vektorielle Produkt zweier Vektoren.- 17.4 Das Spatprodukt.- 17.5 Anwendung von Vektoren in der analytischen Geometrie.- 17.6 Übungsaufgaben.- 18 Zahlenfolgen.- 18.1 Einführung.- 18.2 Begriff der Zahlenfolge.- 18.3 Grenzwerte von Zahlenfolgen.- 18.4 Berechnung von Grenzwerten.- 18.5 Übungsaufgaben.- 19 Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen.- 19.1 Grundlegende Begriffe.- 19.2 Sätze über Grenzwerte und Stetigkeit.- 19.3 Eigenschaften stetiger Funktionen.- 19.4 Die Stetigkeit der elementaren Funktionen.- 19.5 Übungsaufgaben.- 20 Differentialrechnung.- 20.1 Differentialquotient und Ableitung.- 20.2 Differentiationsregeln.- 20.3 Die Ableitung der elementaren Funktionen.- 20.4 Extremwerte und Wendepunkte.- 20.5Optimierungsprobleme.- 20.6 Übungsaufgaben.- 21 Integralrechnung.- 21.1 Bestimmtes und unbestimmtes Integral.- 21.2 Grundintegrale.- 21.3 Integrationsregeln.- 21.4 Anwendungen der Integralrechnung.- 21.5 Übungsaufgaben.- Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Katrin Schaudig
Hot Stuff - Wechseljahre-Wissen to go
epub eBook
Download
12,99
Henning Beck
Besser denken
epub eBook
Download
16,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99