Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt - Wolfgang Wickler

Wolfgang Wickler

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt

Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt. Auflage 2014. VII, 329 S. 11 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 329 Seiten
ISBN 3642553656
EAN 9783642553653
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,99
17,98 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Hannelore "Loki" Schmidt war eine leidenschaftliche Botanikerin. In den Jahren 1976 bis 1979 hat sie zusammen mit Wolfgang Wickler vom Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen vier ungewöhnliche Forschungsreisen nach Kenia, auf die Galapagosinseln, nach Malaysia und Nord-Borneo sowie in einige Länder Südamerikas unternommen und mitgestaltet. Teilgenommen hat sie dabei nicht als Kanzlergattin, sondern, wie Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt in seinem Grußwort betont, als Privatperson und auf eigene Kosten. Er schreibt weiter: "Ich bin Prof. Wickler dankbar dafür, dass er im vorliegenden Buch die wissenschaftliche Arbeit meiner Frau auf diesen Forschungsreisen anschaulich dokumentiert hat." Loki war von der tropischen Pflanzenwelt begeistert und ebenso wie die Verhaltensforscher beeindruckt von manchen exotischen Familienverhältnissen kleiner und großer Tiere.
Die letzte Expedition mündete in eine gemeinsame offizielle Lateinamerikareise mit Helmut Schmidt, dem damaligen Bundeskanzler. Neben politischen Gesprächen spielte dabei die traditionell erfolgreiche Arbeit deutscher Archäologen mit der Entdeckung wichtiger vor-inkaischer Kulturen eine große Rolle.
Die Begeisterung für die Botanik erhielt sich Loki Schmidt zeitlebens, wie Helmut Schmidt es formuliert: "Meine Frau ist bis zuletzt eine leidenschaftliche Botanikerin geblieben und hat sich für den Schutz vom Aussterben bedrohter Pflanzen engagiert; Letzteres übrigens lange bevor dieses Thema eine breite Öffentlichkeit fand."
Wolfgang Wickler ist emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Er war Direktor an Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen, ist langjähriges Mitglied des Instituts der Görres-Gesellschaft für interdisziplinäre Forschung und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft.

Portrait

Wolfgang Wickler ist emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Er war Direktor an Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen, ist langjähriges Mitglied des Instituts der Görres-Gesellschaft für interdisziplinäre Forschung und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.