Denkstrukturen in Lösungsansätzen von Modellierungsaufgaben - Xenia-Rosemarie Reit

Xenia-Rosemarie Reit

Denkstrukturen in Lösungsansätzen von Modellierungsaufgaben

Eine kognitionspsychologische Analyse schwierigkeitsgenerierender Aspekte. 1. Aufl. 2016. XVIII, 303 S. 84 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 303 Seiten
ISBN 3658131896
EAN 9783658131890
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Auf Basis tatsächlicher Schülerlösungen untersucht
Xenia-Rosemarie Reit schwierigkeitsgenerierende Aspekte in Lösungsansätzen von
Modellierungsaufgaben aus kognitionspsychologischer Sicht. Dazu entwickelt sie
eine Methode, mit der sie anhand der kognitiven Struktur von Lösungsansätzen
parallele bzw. sequentielle Denkoperationen identifiziert, um den Zusammenhang
zwischen Denkstruktur und Schwierigkeit des Lösungsansatzes bzw. der
Modellierungsaufgabe zu analysieren. Die Autorin entwickelt fünf Modellierungsaufgaben,
von denen jeweils drei zusammen in einem Booklet von 600 Gymnasialschülern der
neunten Jahrgangsstufe bearbeitet wurden. Die statistische Auswertung dieser
Daten bestätigt unter anderem die Vermutung, dass Denkoperationen, welche
innerhalb eines Lösungsansatzes parallel durchgeführt werden müssen, zu einer
Verkomplizierung führen.
Der Inhalt
Mathematisches Modellieren im MathematikunterrichtKategorisierung von SchülerlösungenDenkstrukturen und SchwierigkeitsgradEntwicklung eines Bewertungsschemas
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der MathematikdidaktikLehrkräfte/FachseminarleiterInnen und ReferendarInnen der Mathematik
Die Autorin
Xenia-Rosemarie Reit promovierte am Institut für Didaktik
der Mathematik und Informatik der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist zurzeit
Lehrerin im Vorbereitungsdienst am Studienseminar Frankfurt.

Portrait

Xenia-Rosemarie Reit promovierte am Institut für Didaktik
der Mathematik und Informatik der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist zurzeit
Lehrerin im Vorbereitungsdienst am Studienseminar Frankfurt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.