Arbeitspsychologie. Stresstheorien und psychologische Stressmodelle. Burnout - Xenia Rosewood

Xenia Rosewood

Arbeitspsychologie. Stresstheorien und psychologische Stressmodelle. Burnout

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 848.
pdf eBook , 29 Seiten
ISBN 334688662X
EAN 9783346886620
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Hausarbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen an das Personalmanagement und die Personalentwicklung durch das "Burnout-Syndrom" angesichts der sich vollziehenden oder drohenden gesellschaftlichen Veränderungen. Dafür soll zunächst der Begriff "Burnout" hinsichtlich seiner Ursachen, Symptome und Folgen erörtert werden. Danach geht es um die Frage, ob Burnout eine Diagnose, ein arbeitspsychologisches Stresskonzept oder einfach eine populäre, pseudowissenschaftliche Modeerscheinung ist. Zum Verständnis von Burnout wird in dieser Arbeit zunächst Stress und verschiedene Stresskonzepte erörtert, insbesondere da Burnout häufig als Folge von Stress beschrieben wird. Darauf bauend verfolgte die Arbeit das Ziel, Handlungsempfehlungen für Organisationen herauszuarbeiten, um Burnout zu vermeiden.
Der zunehmende Druck in der Arbeitswelt kann negative Folgen für Beschäftigte haben, wie das so genannte "Burnout". Es wird teilweise sogar schon als Volkskrankheit bezeichnet. Aktuelle Studien zeigen eine deutliche Zunahme der Arbeitsunfähigkeitstage mit der Zusatzdiagnose "Burnout". Überlastung, Erfolgsdruck und die ständige Sorge um den Arbeitsplatz führen zu erheblichen psychischen Belastungen. Dabei können psychische Überlastungen alle Beschäftigten treffen. Die daraus folgenden Erkrankungen sind mittlerweile der häufigste Grund für krankheitsbedingte Frühberentungen. Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch "ausgebrannte", psychisch erkrankte Mitarbeiter entsteht, wird jährlich in Milliardenhöhe geschätzt. Allerdings zeigt sich nach wie vor eine Unschärfe der medizinischen Diagnose "Burnout". In einschlägigen diagnostischen Manuals findet man sie nur als "Erschöpfungszustand" deklariert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren