Xiaolong Zhou

Religionsbegründung ohne Erkenntnis Gottes

Die metaphysischen Grundlagen der kantischen und schleiermacherschen Religionsphilosophie im Vergleich. 'Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie'.
kartoniert , 285 Seiten
ISBN 3772087671
EAN 9783772087677
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller Narr Dr. Gunter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
62,40
78,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die durch Kants Philosophie ausgelöste "kopernikanische Wende" beschränkt das Wissen auf die empirische Welt. Dies macht die Gotteserkenntnis problematisch. Schleiermacher übernimmt die Grundgedanken Kants und sieht damit Gott auch als ein unerkennbares "Ding an sich". In diesem Zusammenhang wird die Frage, wie man einen Zugang zu Gott finden kann, zum gemeinsamen Problem ihrer Religionshilosophie. Die vorliegende Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen Kant und Schleiermacher in Bezug auf die Unerkennbarkeit Gottes. Es wird darauf hingewiesen, dass Kant die Moral als Zugang zu Gott sieht, aber die apriorische Gotteserkenntnis nicht aufgibt. Dagegen leugnet Schleiermacher jede Möglichkeit der apriorischen Gotteserkenntnis; die Eigenschaften Gottes werden allein aus dem ursprünglichen religiösen Gefühl abgeleitet.

Portrait

Dr. Xiaolong Zhou ist Postdoc an der Sun Yat-sen Universität in Guangzhou.

Hersteller
Narr Dr. Gunter
Dischingerweg 5

DE - 72070 Tübingen