Yann Martin

Videospiele als interaktive Fiktionen - Zur Literarizität der Neuen Medien

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 95 Seiten
ISBN 3640702662
EAN 9783640702664
Veröffentlicht September 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Videospiele literarisch? Was sind interaktive Fiktionen? Ist das Videospiel vielleicht sogar der legitime Nachfolger des Romans?
(...) In dieser Arbeit soll dem Videospiel ein gewisser Grad an Literarizität nachgewiesen werden. Es werden zu diesem Zweck ausschließlich literaturwissenschaftliche Kategorien und Verfahren auf die interaktiven Fiktionen des Videospiels angewandt. (...)
Es wird angenommen, dass trotz der grundsätzlichen Unterschiedlichkeit von Literatur und Videospiel im interaktiven Medium Mittel und Inhalte literarischer Narration eingegliedert werden. Besonderes Interesse gilt deshalb den Erzählstrukturen im videospielerischen Diskurs, welche u.a. mit narratologischen Konzepten von Gerard Genette untersucht werden, um festzustellen, wie Videospiele Geschichten erzählen und welche neuen Erzählmöglichkeiten sie mittlerweile bieten.
Weiterhin soll durch Rekurrenz auf genretheoretische Monographien nachgewiesen werden, dass in Videospielen stattfindende Erzählungen in der Tradition literarischer Romangenres stehen, da vermutet wird, dass sich die intermedialen Gemeinsamkeiten über allgemeine Strukturprinzipien, Motive, Figurenkonstellationen bis hin zu Handlungsschemata erstrecken, und sogar explizite Verweise auf konkrete literarische Werke vorzufinden sind. (...)
Als erstes ist das historisch wandelbare Konzept der "Literarizität" zu klären und ein diesbezüglicher Arbeitsbegriff zu entwickeln, der einerseits den Eigenheiten der Literatur gerecht wird, andererseits die intermediale Suche nach dem Literarischen ermöglicht.
Im darauf folgenden Kapitel wird das Videospiel, seine spezifischen Besonderheiten und seine Entstehungsgeschichte vorgestellt.
Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet anschließend im vierten und fünften Kapitel die praktische Untersuchung der beiden Videospiele, Bioshock und Max Payne. Im Zuge der beiden Fallstudien, die von Beschreibungen des jeweiligen Spielprinzips und -genres eingeleitet werden, wird versucht, die Vorüberlegungen über die Besonderheiten von Videospielen als interaktive Fiktionen mit einzubeziehen, und Erzählstrukturen sowie Analogien zu literarischen Genres zu erforschen, um schließlich die Literarizität der beiden Titel einzuschätzen. In diesem Kontext wird die These aufgestellt, dass Bioshock als interaktiver Nachfolger des dystopischen Romans des 20. Jahrhunderts und Max Payne als Erbe des Kriminalromans der hard-boiled-school gelten können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Download
9,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Christine Kabus
Das Polarlichtcafé
epub eBook
Download
9,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Christiane Wünsche
Es bleibt doch in der Familie
epub eBook
Download
4,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99