Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Syrer Yaser Alkhrfan ist seit einem Luftangriff im Jahr 2012 vom Rücken bis zu den Fußsohlen gelähmt. Bevor er in Österreich ein neues Leben beginnen konnte, verbrachte er Jahre fern von Heimat und Familie - in Lagern und Krankenhäusern, oft ohne angemessene medizinische Betreuung. Auf seiner schmerzvollen Odyssee kämpfte er allein mit Einsamkeit, dem Verlust von Liebe, falschen Freunden und einer ungewissen Zukunft. Halt fand er im Schreiben. Auf unzähligen Zetteln hielt er seine Gedanken und Gefühle fest - säckeweise.
Eine Auswahl dieser Texte, zwischen Lyrik und Prosa, ist nun erstmals veröffentlicht. Yaser Alkhrfan öffnet darin ein Fenster zu den traumatischen Folgen von Krieg und Flucht, die so viele Überlebende zum Schweigen bringen. Sein Schreiben macht erfahrbar, was sonst verborgen bliebe - eine Welt der Verletzlichkeit, der Sehnsucht und der Hoffnung.
Yaser Alkhrfan wurde 1992 in Deir ez-Zor, Syrien, geboren und wuchs dort mit acht Schwestern und drei Brüdern auf. Nach dem Besuch der Grundschule in seiner Heimatstadt erlernte er in Damaskus den Beruf des Bäckers. Neben seiner Tätigkeit in diesem Beruf widmete er sich der Fischerei im Euphrat, die zu einem zweiten Arbeitsfeld wurde. Er sammelte Erfahrungen im Fischhandel und bewies organisatorisches Geschick. Kollegen beschrieben ihn als fleißig und belastbar; ein Angebot, eine Führungsposition zu übernehmen, lehnte er jedoch aus Mangel an Selbstvertrauen ab.
Bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr war Sport ein zentrales Hobby. Er trainierte regelmäßig und erzielte beachtliche Leistungen im Schwimmen, in der Leichtathletik, im Ringen und im Gewichtheben.
Im Jahr 2012 erlitt Yaser Alkhrfan bei einem Luftangriff eine Querschnittlähmung vom Rücken bis zu den Fußsohlen. Es folgte eine Odyssee durch verschiene Klinike in Syrien, der Türkei und Österreich. Seither ist er auf den Rollstuhl angewiesen.
Trotz dieser gravierenden Zäsur führte er sein Leben weiter und suchte nach neuen Perspektiven. Das Schreiben, aber auch sein Glaube spielten dabei eine wichtige Rolle und halfen ihm, auch in schwierigen Phasen Halt zu finden.
Am 16. Dezember 2022 erhielt Yaser Alkhrfan eine Einladung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zur Weihnachtsfeier in der Präsidentschaftskanzlei in der Wiener Hofburg.