Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Lehrlingsausbildung ist ein wesentlicher Eckpfeiler des österreichischen Bildungssystems. Sie ist nach wie vor die stärkste Ausbildungsroute. Daraus könnte man schließen, dass die Ausbildungsbetriebe aus einer Vielzahl an qualifizierten Bewerbungen ihre Lehrstellen besetzen können. Das ist jedoch ein Trugschluss! Was macht es Ausbildungsbetrieben so schwer geeignete Lehrlinge zu finden? Das vorliegende Buch gibt einen Überblick welche betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen notwendig sind, um Lehrlinge ausbilden zu dürfen. Wichtige Einstiegsqualifikationen aus Sicht der Betriebe werden aufgezeigt, sowie in weiterer Folge wie zufrieden die Betriebe damit sind. Das führt zu einer Doppelproblematik am Lehrstellenmarkt. Einerseits finden viele Jugendliche keine Lehrstellen und andererseits klagen Lehrbetriebe über unbesetzte Lehrstellen. Die verschiedenen Umstände, dass die Anzahl der Jugendlichen sinkt, die rechtlichen Rahmenbedingungen ein Korsett den Betrieben anlegen und die Anforderungen der Lehrbetriebe gestiegen sind, machen es unumgänglich, einen umfassenden Rekrutierungsprozess zu gestalten, damit man die geeigneten Jugendlichen auswählen kann.
Mag.rer.soc.oec.: Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Schwerpunkte liegen in der Personalgewinnung von Lehrlingen, Experten und Managern u.a. hat sie die Lehrlingsausbildung in einem österreichischen Telekommunikationsunternehmen erfolgreich eingeführt.