Digitale Regelung in kontinuierlicher Zeit - Yephim N. Rosenwasser, Bernhard Lampe

Yephim N. Rosenwasser, Bernhard Lampe

Digitale Regelung in kontinuierlicher Zeit

Analyse und Entwurf im Frequenzbereich. Auflage 1997. XIV, 494 S. 8 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 38.
pdf eBook , 494 Seiten
ISBN 3322940322
EAN 9783322940322
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Rechner und Spezialprozessoren werden heute in großem Umfang zur Filterung, Steuerung und Regelung im Zusammenwirken mit kontinuierlichen Prozessen verwendet. Die digitalen Elemente können den Prozess nur zu diskreten Zeitpunkten beeinflussen, während der Prozess kontinuierlich gestört wird und auch die Wirksamkeit der Gesamtanlage in kontinuierlicher (wirklicher) Zeit zu bewerten ist. Für ein solches gemischtes System ist sowohl die Behandlung als zeitinvariantes kontinuierliches System als auch der Übergang zu einer rein zeitdiskreten Beschreibung im allgemeinen mit prinzipiellen Fehlern behaftet. Im Buch wird eine exakte Beschreibung gemischter Systeme mittels der parametrischen Übergangsfunktion entwickelt, die auch eine messtechnische Erfassung als Frequenzgang erlaubt. Dieser Zugang im Frequenzbereich ist neu, entspricht der Denkweise des Ingenieurs und liefert weitreichende Ergebnisse. Es werden Verfahren angegeben, nach denen sich die Struktur und die Parameter der optimalen digitalen Elemente (mit MATLAB) berechnen lassen. Andererseits wird gezeigt, dass sehr große Fehler gemacht werden können, wenn der hybride Charakter solcher Systeme unbeachtet bleibt.
Hinweis: Die komplette MATLAB-Toolbox ist das Ergebnis umfangreicher Forschung und ist nicht frei verfügbar. Für die Leser des Buches wird eine reduzierte Variante zur Verfügung gestellt, mit der die meisten Beispiele des Buches gerechnet werden können. Diese Variante ist über die Homepage von Prof. Lampe abrufbar.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Yephim N. Rosenwasser, Meerestechnische Universität St. Petersburg, Russland;
Prof. Dr.-Ing. Bernhard P. Lampe, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.