Blick ins Buch

Yukito Kishiro

Battle Angel Alita - Last Order - Perfect Edition 7

Kultiger Cyberpunk-Action-Manga in hochwertiger Neuausgabe. Originaltitel: Gunnm Last Order. 'Battle Angel Alita - Last Order - Perfect Edition'. Empfohlen ab 16 Jahre. sw/farbig. Klappenbroschur.
kartoniert , 340 Seiten
ISBN 3551735379
EAN 9783551735379
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller Carlsen Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Jürgen Seebeck
14,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Sie ist die stärkste Kriegerin auf Erden.' 
Während Alita in den Tiefen Melchizedeks weiter nach der Wahrheit gräbt, kämpft sich Sechs im Alleingang durch das intergalaktische Z.O.T.T.-Turnier und sichert den Space Angels den Einzug ins Halbfinale. Auch Toji hat es als einziger Überlebender seines Teams in die letzten Runden geschafft und steht nun einem Gegner gegenüber, der ihm alles abverlangen wird; Zekka - legendärer Meister des Faustkampfs!

- Empfohlen für Leser*innen ab 16 Jahren- Abgeschlossen in 12 Sammelbänden- Mit bisher auf Deutsch unveröffentlichten Kurzgeschichten


Die Fortsetzung des weltbekannten Science-Fiction-Klassikers als Sammelbandausgabe! 

Portrait

Yukito Kishiro wurde am 20. März 1967 in Tokyo geboren und wuchs in Chiba auf. Schon in Kindertagen fand er besonderen Gefallen am Zeichnen von technischem Gerät und Monstren, was ihn während der Schulzeit dazu brachte, Hunderte von Seiten mit Motiven dieser Art zu füllen. Bereits im Alter von 17 Jahren veröffentlichte er mit "Kikai" seinen ersten Comic, für den er den Nachwuchszeichnerpreis des Magazins "Shogakukan" entgegennahm, was ihm fortan einen festen Platz in dem Magazin sicherte. Nach Kurzgeschichten wie "Kaiousei" und "Dai-Mazin" begann er 1991 mit der Arbeit an seiner bislang erfolgreichsten Serie "Battle Angel Alita" (durch Videos auch als "Gunnm" bekannt). Zu seinen Hobbies zählen das Entwerfen von 3D-Grafiken am Computer und das Sammeln von Musikstücken aus alten Anime und TV-Serien. Außerdem sammelt er Bücher über "verrücktes Zeug jedweder Art".
Jürgen Seebeck, geboren 1961, studierte in Hamburg und Tokio Japanologie. 1989 erhielt er eine Einladung des japanischen Kulturministeriums, ein Jahr an einer Tokioter Universität zu studieren. Zeitgleich wurden bei CARLSEN COMICS Übersetzer für Manga gesucht. Seit Anfang der 90er-Jahre ist er gemeinsam mit seiner Frau Junko Iwamoto-Seebeck als Übersetzer für Manga wie "Akira", "Battle Angel Alita", "Dragon Ball" und "Astro Boy" tätig, was dazu führte, dass er sich intensiv mit dem Medium Comic auseinander setzte und selbst zu zeichnen begann. Bald darauf veröffentlichte der Autodidakt die ersten Seiten in dem japanischen Magazin "Morning", denen mit "Der fliegende Hamburger" 1996 auch eine Veröffentlichung in "Schwermetall" folgte. Jürgen Seebeck arbeitet seit 1997 an "Bloody Circus". Ihm ist es als bislang einzigem deutschen Zeichner gelungen, sich auf dem japanischen Comic-Markt zu etablieren.

Hersteller
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20

DE - 22765 Hamburg

E-Mail: info@carlsen.de