Caspar David Friedrich und die Romantische Tradition - Yuko Nakama

Yuko Nakama

Caspar David Friedrich und die Romantische Tradition

Moderne des Sehens und Denkens. 1. Auflage. 1 Farb- und 205 s/w-Abbildungen, sowie 12 Farbtafeln mit 14 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 267 Seiten
ISBN 3496030976
EAN 9783496030973
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Dietrich Reimer Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
39,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie hat Caspar David Friedrich seine Gemälde komponiert? Yuko Nakama interpretiert Friedrichs Werke mit Schlegels Vorstellung der romantischen Ironie. Und sie deutet sein Werk mit Begriffen der Moderne neu.
Friedrichs Malerei ist als Seelenlandschaft oder als Übermittlung einer bestimmten religiösen Weltanschauung interpretiert worden, deren Charakteristikum in ihrer düsteren Atmosphäre bzw. melancholischen Stimmung liegt. Seine Gemälde wurden als abgeschlossene Geschichten verstanden. Aber die überlieferten Briefe und Notizen, vor allem jedoch das Werk an sich, zeigen uns ein anderes Bild. Yuko Nakama erörtert die Bedeutung des Sehens und die eigentümliche Komposition der Gemälde Friedrichs und untersucht dessen Rezeptionsgeschichte im 20. Jahrhundert. Vor allem in den Werken Joseph Beuys', aber auch Gerhard Richters, Georg Baselitz' und Anselm Kiefers findet sie eine Verwandtschaft in der Geisteshaltung. So entwirft sie das Bild eines Malers, der von den Entwicklungen und Veränderungen einer sich wandelnden Zeit beeinflusst wurde.
Während Werner Busch in seinem Buch (.) ausführlich die Beziehung des Malers zu Werk und Person des Theologen Friedrich Schleiermacher anspricht, (.), widmet sich die Kunsthistorikerin aus Kyoto der rezeptionsästhetischen Würdigung Friedrichs. Sie sieht davon ab, die religiöse Symbolik oder Allegorie in seinen Bildern zu analysieren und arbeit im ersten Teil ihrer Arbeit Friedrichs eigene Vorstellung von Romantik heraus.
[Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie]

Portrait

Yuko Nakama; Professorin für Kunstgeschichte an der Ritsumeikan University, Kyoto; Vorstandsmitglied der Japanese Society of Aesthetics und Internationale Sektionsleiterin des Congrès International d'Histoire de l'Art, 2012

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Martin Mosebach
Die Richtige
epub eBook
Download
21,99
Christof Meueler
Das ZickZack-Prinzip
epub eBook
Download
18,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
29,90
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99
Christian Tümpel
Rembrandt
epub eBook
Download
9,99
Download
10,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99