Yumi Oshima

Lehrwerkanalyse des Lehrbuches "TANGRAM" in Bezug auf die Interkulturelle Kompetenz am Beispiel des Deutschunterrichts an japanischen Hochschulen

2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 364017920X
EAN 9783640179206
Veröffentlicht Oktober 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Interkulturalität und Landeswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Interkulturelle Kompetenz. In dieser Arbeit möchte ich exemplarisch analysieren, wie weit das Lehrwerk TANGRAM in Hinsicht auf das interkulturellen Lernen zum Einsatz im Unterricht an japanischen Hochschulen vorstellbar ist. Ist das Lehrbuch TANGRAM für Deutschlernende im Ausland wie z.B. in Japan mit geographischer und kultureller Distanz geeignet? Kann ein Deutschlehrer mit dem Lehrbuch die Begegnungen mit der fremden Welt an einem solchen zielsprachenfernen Ort fördern?
Die Lehrbücher sind immer das Hauptmittel im Fremdsprachenunterricht, die besonders die Unterrichtsgestaltung der Lehrenden und das Lehrverhalten der Lehrenden beeinflussen. Ich möchte deshalb darauf hinweisen, dass als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch TANGRAM dient und die ergänzenden Medien zum Lehrbuch in der Analyse nicht mitberücksichtigt werden.
Die Arbeit gliedert sich im Wesentlichen in vier Teile: Nach der Schilderung der Situation und den Problematiken des Deutschunterrichts an den japanischen Hochschulen soll sich der zweite Teil mit theoriepraktischen Ansätzen des interkulturellen Lernens beschäftigen. Im vierten Teil werde ich anhand der im ersten Teil angeführten Argumentationen Lektion 9 im Lehrbuch TANGRAM 2B hinsichtlich des interkulturellen Lernens exemplarisch analysieren. Die von Kieweg angeführten Evaluierungskriterien möchte ich zur Analyse anwenden. Dieser führt Evaluierungskriterien an, um die Einführung eines neuen Lehrwerkes beim Auswahlprozess zu erleichtern. Um bei der Analyse des Lehrwerks möglichst objektiv zu arbeiten, nutze ich diese Kriterien, welche auch im Seminar -Interkulturalität und Landeswissenschaft- behandelt wurden. Allerdings kann die Bewertung nicht umfassend sein, da ich nicht auf alle Kriterien eingehen kann.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Sofort lieferbar
16,90
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
16,95