Methoden zur Analyse von Steinartefakten - Yvonne Tafelmaier, Guido Bataille, Viola Schmid, Andreas Taller, Manuel Will

Yvonne Tafelmaier, Guido Bataille, Viola Schmid, Andreas Taller, Manuel Will

Methoden zur Analyse von Steinartefakten

Eine Übersicht. VIII, 80 S. 31 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 80 Seiten
ISBN 3658305703
EAN 9783658305703
Veröffentlicht Juni 2020
Verlag/Hersteller Springer Spektrum
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses essential gibt einen Überblick über aktuelle Analysemethoden von Gesteinsartefakten von der Attributanalyse ganzer Inventare bis hin zu mikroskopischen Gebrauchsspurenanalysen einzelner Artefakte. Dabei zeigen die vorgestellten Ansätze die Bandbreite der Analyse urgeschichtlicher Steinartefakte im deutschsprachigen Raum. Einfache Anwendungsbeispiele veranschaulichen die Möglichkeiten und Einschränkungen der jeweiligen Methode. Der Inhalt und die Struktur des essentials ist identisch mit Unterrichtseinheiten zur Erlernung von Methoden der Steinartefaktanalyse an der Universität Tübingen im Fachbereich Ältere Urgeschichte.
Der Inhalt
Attribut-, Transformations- und ArbeitsschrittanalyseChaîne opératoire-AnsatzAnalyse techno-funktionaler EinheitenMikroskopische Gebrauchsspurenanalyse
Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende der Archäologie und UrgeschichteAn archäologischen Fragestellungen interessierte Laien
Die AutorenYvonne Tafelmaier ist Referentin für Paläolithikum und Mesolithikum beim Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.
Guido Bataille ist Referent im Fachgebiet Welterbe beim Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.Viola C. Schmid und Andreas Taller sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte & Archäologie des Mittelalters der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Manuel Will ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ur- und Frühgeschichte & Archäologie des Mittelalters der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Portrait

Yvonne Tafelmaier ist Referentin für Paläolithikum und Mesolithikum beim Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.
Guido Bataille ist Referent im Fachgebiet Welterbe beim Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.Viola C. Schmid und Andreas Taller sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte & Archäologie des Mittelalters der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Manuel Will ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ur- und Frühgeschichte & Archäologie des Mittelalters der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.