Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Im Waldviertel,
genauer gesagt ausgehend vom Stift Zwettl,
entsteht beginnend mit dem Jahre 2025
ein besonderer Pilgerweg.
Der Bernhardiweg im Waldviertel wird zwei Bezirke (Zwettl und Gmünd), fünf Gemeinden (Zwettl, Schweiggers, Weitra, Großschönau, Groß Gerungs) und das Stift Zwettl mit seinen Pfarren Oberstrahlbach, Sallingstadt, Schweiggers, Jagenbach, Siebenlinden, St. Wolfgang, Spital bei Weitra, Großschönau, Wurmbrand und Etzen in Form eines Rundweges verbinden.
Von der Idee über die Planung des Wegverlaufs bis zum
Start für die Umsetzung des Projekts
Bernhardiweg im Waldviertel - GÖNNE DIR DICH SELBST
am 26. September 2025
wollen wir in diesem Büchlein berichten.
Johann Berger, Jahrgang 1955 und wohnhaft in Zwettl, Niederösterreich. Nach dem Besuch der HTL Abteilung Hochfrequenz- und Nachrichtentechnik in Mödling, hat er als leitender Techniker bei der Austria Telekom in Zwettl gearbeitet. Der rasche technische Fortschritt, von der analogen Telefonie bis zur Digitaltechnik, machte ein ständiges Lernen notwendig.
Seit seiner Pensionierung beschäftigt sich Johann Berger gemeinsam mit seiner Frau Dorothea intensiv mit verschiedenen heimatkundlichen Themen. Der Wanderblog zwalk.at wurde entwickelt. Bisher wurden über 4000 Kilometer eigens begangene Wanderwege online erfasst, die das zentrale Waldviertel rund um Zwettl vollständig abdecken.