Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wir müssen handeln - und wir können es auch! Zarah Bruhn wagt den mutigen Blick nach vorn und zeigt aus ihrer Erfahrung heraus konkrete Wege in die Welt von morgen auf. Sie macht sichtbar, wie viele Menschen bereits heute an der Lösung unserer gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen arbeiten, und berichtet von ihren Begegnungen: vom Friedensnobelpreisträger bis zur CEO eines Dax-Unternehmens, von der genialen Superhackerin bis zu visionären Sozialarbeitern aus aller Welt. Sie haben Antworten. Sie sind innovativ. Sie sparen dem Staatshaushalt Milliarden. Und sie können uns Vorbilder sein. Mit Weitblick analysiert Bruhn die Lage unseres Landes und erklärt, wie sich Wirtschaft und Soziales auf neue Weise zusammendenken lassen: Sie hinterfragt unsere Definition von Wert und führt vor, wie sich unser Wirtschaften auf den gesellschaftlichen Mehrwert hin ausrichten lässt, sie macht Vorschläge, wie wir Politik und Behörden mobilisieren können, und sie verdeutlicht, wie viel jede und jeder Einzelne von uns bewirken kann. Zarah Bruhn liefert uns eine neue, gemeinsame Vision für die Zukunft. Ein mitreißendes und inspirierend positives Plädoyer gegen die Ohnmacht.
Zarah Bruhn, 1991 geboren, ist Gründerin, Sozialunternehmerin, Aufsichtsrätin und zugleich politisch aktiv. Sie arbeitete bei einem Risikokapitalfonds und gründete im Alter von nur 25 Jahren das Unternehmen «socialbee». Seit 2016 hat ihr Start-up Tausende Geflüchtete bei Unternehmen eingestellt, es bekämpft den Fachkräftemangel und setzt sich für Diversität und Weltoffenheit in der deutschen Wirtschaft ein. 2022 wurde sie erste Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung, kurz darauf in den Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung berufen. Seit 2025 baut sie bei der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) den Schwerpunkt Soziale Innovationen auf und sucht nach gesellschaftlichen Durchbrüchen, die unser Zusammenleben grundlegend verändern. Für ihre Arbeit wurde Bruhn vielfach ausgezeichnet, u.a. als «Sozialunternehmerin des Jahres».