Zeitschrift für Ideengeschichte Heft IX/1 Frühjahr 2015

Lange Leitung. 1. Auflage. mit 20 Abbildungen.
epub eBook , 127 Seiten
ISBN 3406673856
EAN 9783406673856
Veröffentlicht Februar 2015
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
9,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Frühjahrsausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte nimmt unsere globalifizierte Welt in den Blick - ohne dem jüngsten transnationalen Hype aufzusitzen: "Lange Leitung". Wie lässt sich ein zeitgemäßer Kosmopolitismus in Methode und neue Fragestellungen übersetzen? Das Heft spürt Ideenwanderungen über große Zeiträume und Kulturen nach - von den Präadamiten über politische Modellbildungen in der Frühen Neuzeit bis zu der jüngsten "Amerikanischen Renaissance". Mit Beiträgen von Jürgen Osterhammel, Lydia H. Liu, Martin Mulsow, Ulrich Raulff, Claudia Schmölders und vielen Weiteren.

Portrait

FRANZ LEANDER FILLAFERgeb. 1981, ist Max-Weber-Fellow am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Fiesole. In diesem Jahr erscheint sein Buch über die Aufklärung und ihr Erbe in der Habsburgermonarchie.
PETRA GEHRINGgeb. 1961, ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt. 2012 erschien Parrhesia: Foucault und der Mut zur Wahrheit, hg. mit Andreas Gelhard.
BEN HUTCHINSONgeb. 1976, ist Professor für Europäische Literatur an der University of Kent. Demnächst erscheint Creatures Facing Backwards: Constructions of Lateness in Modern European Literature.
LYDIA H. LIUist Wun Tsun Tam Professor für Humanities am Department of East Asian Languages and Cultures und am Institute for Comparative Literature and Society an der Columbia University. 2013 erschien The Birth of Chinese Feminism: Essential Texts in Transnational Theory, hg. mit Rebecca E. Karl und Dorothy Ko.
ALEXANDRA KEMMERERist Forschungskoordinatorin und Permanent Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. 2014 erschien Gerüchte vom Recht, hg. mit Dieter Grimm und Christoph Möllers.
MARTTI KOSKENNIEMIist Academy Professor an der Universität Helsinki und Direktor des dortigen Eric Castrén Institute for International Law and Human Rights. 2011 erschien The Politics of International Law.
REINHARD MEHRINGgeb. 1959, lehrt Politikwissenschaft an der PH Heidelberg. 2014 erschien Kriegstechniker des Begriffs. Biographische Studien zu Carl Schmitt.MARTIN MULSOWgeb. 1959, ist Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha. Zuletzt erschienen Prekäres Wissen. Eine andere Ideengeschichte der Frühen Neuzeit (2012) und Texte zur Theorie der Ideengeschichte, hg. mit Andreas Mahler, (2014).
ANNE ORFORDist Michael D. Kirby Professor of International Law und Australian Research Council Future Fellow an der Universität Melbourne. 2011 erschien International Authority and the Responsibility to Protect.
JÜRGEN OSTERHAMMELgeb. 1952, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. 2009 erschien Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19.Jahrhunderts. In diesem Jahr erscheint Kommunikation im Musikleben, hg. mit Sven Oliver Müller und Martin Rempe.
ULRICH RAULFFgeb. 1950, ist Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. 2014 erschien Wiedersehen mit den Siebzigern. Die wilden Jahre des Lesens.
CLAUDIA SCHMÖLDERSPrivatdozentin für Kulturwissenschaft an der Humboldt Universität, Verlagslektorin und Publizistin, promovierte über das antike Stilideal der Simplizität. Ihr Buch Faust & Helena. Eine deutsch-griechische Liebesgeschichte soll 2016 erscheinen.
MICHAEL WENZELgeb. 1968, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 2014 erschien Philipp Hainhofer (1578-1647). Handeln mit Kunst und Politik, Wolfenbütteler Barock-Nachrichten, Bd.41, (Hg.).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Anne Rabe
Das M-Wort
epub eBook
Download
17,99
Marion Küstenmacher
Das Heilige Quadrat
epub eBook
Download
16,99
Alena Buyx
Leben und Sterben
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99