Zuckerersatzstoffe. Stevia, Xylit, Eryhtrit -

Zuckerersatzstoffe. Stevia, Xylit, Eryhtrit

Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 34 Seiten
ISBN 3346309185
EAN 9783346309181
Veröffentlicht Dezember 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 53 Prozent der Deutschen hatten im Jahr 2017 einen BMI über 25 und gelten somit als übergewichtig. Eine erschreckende Zahl im Hinblick auf die schwerwiegenden Folgen wie zum Beispiel Knochen- und Gelenkbeschwerden, ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes Typ 2, Brustkrebs und Lungenmetastasen oder Einschränkungen der Lebensqualität durch soziale Ausgrenzung, Belastungsschwäche oder sogar Depressionen. An diesem Ausmaß der Verbreitung von Übergewicht hat Haushaltszucker beziehungsweise Saccharose einen erheblichen Anteil, da jeder Deutsche 2016/2017 täglich im Durchschnitt etwa 93g davon konsumierte und somit die Empfehlung für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal/Tag) der World Health Organization von 25g täglich (natürlicher Zucker, z. B. in Milch und Obst, ausgenommen) weit überstieg. Auch die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gesetzte Obergrenze von durchschnittlich 50g täglich wurde somit deutlich verfehlt. Mit 4kcal/g hat dieser zu viel aufgenommene Zucker einen im Verhältnis zu anderen Lebensmittelinhaltsstoffen großen Einfluss auf die Kalorienbilanz einer Person und ist somit gegebenenfalls der Auslöser für deren Übergewicht. Diese Signifikanz des Zuckers weckt Interesse für das Thema, sodass sich unter anderem folgende Frage stellt:
Können moderne Zuckeraustauschstoffe einen vollwertigen Ersatz für in Lebensmitteln zugesetzte Saccharose darstellen?
Zur Beantwortung dieser Frage begrenzt sich diese Arbeit auf die Untersuchung von Stevia, Xylit und Erythrit und deren Vergleich, da diese Substanzen mir in letzter Zeit besonders häufig in Rezepten und Artikeln aufgefallen sind, sodass sie meinem Eindruck nach mehr verwendet werden als andere Zuckeraustauschstoffe.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com