Entscheidungsverhalten unter besonderer Berücksichtigung von Anlegerverhalten - Zülfi Yildiz

Zülfi Yildiz

Entscheidungsverhalten unter besonderer Berücksichtigung von Anlegerverhalten

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 61 Seiten
ISBN 3668169306
EAN 9783668169302
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungsverhalten von Akteuren auf den Finanzmärkten ist ein sehr interessanter und zentraler Aspekt in den Wirtschaftswissenschaften. In dieser Arbeit soll herausgefunden werden, inwieweit finanzmarktorientierte Entscheidungen der Akteure auf rein rationaler Ebene basieren oder aber von anderen Faktoren, wie beispielsweise affektiven Einflüssen, den Beobachtungen der Anleger selbst sowie privaten Informationen determiniert werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Phänomene, die für die Erklärung des menschlichen Entscheidungsverhaltens auf Finanzmärkten von Bedeutung sind. In dieser Arbeit sollen folgende dieser Phänomene thematisiert werden: Selbstüberschätzung der Anleger, Dispositionseffekte, Herdenverhalten, Spekulationsblase, Ankeraffekte sowie Heuristiken.
Im zweiten Kapitel dieser Arbeit soll zunächst darauf eingegangen werden, was der Begriff der Entscheidung bedeutet und aus welchen Komponenten sie besteht. Außerdem sollen die Begrifflichkeiten der Einzelentscheidung, der Gruppenentscheidung, der Entscheidung bei Sicherheit sowie der Entscheidung bei Unsicherheit und der Kaufentscheidung kurz erläutert werden. Im dritten Kapitel sollen anschließend die beiden klassischen Entscheidungstheorien, nämlich die normative (präskriptive) Entscheidungstheorie und die deskriptive (empirische) Entscheidungstheorie dargestellt werden. Im letzten Kapitel soll schließlich das Entscheidungsverhalten der Menschen auf den Finanzmärkten analysiert werden. Hierfür sollen zu-nächst Informationen über die Börse und ihre Abläufe vermittelt werden. Anschließend soll auf das Thema des Anlegerverhaltens eingegangen werden. Im Zuge dessen sollen der Reihenfolge nach folgende Themen behandelt werden:
- Informationsnutzung durch Anleger
- Affektive (emotionelle) Einflüsse auf das Anlageverhalten
- Selbstüberschätzung der Anleger
- Soziale Einflüsse auf das Anlageverhalten.
- Repräsentativitätsheuristik
- Verankerungsheuristik
- Sowie Verfügbarkeitsheuristik
Abschließend sollen die Ergebnisse der in dieser Arbeit analysierten Aspekte resümiert und als Fazit formuliert werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com