Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Buch gibt einen umfassenderen Einblick in die historischen, theoretischen und praktischen Zugänge zur Kinderladenbewegung. Damit wird die Kinderladenbewegung nicht nur als -Nebenerscheinung- der Studentenbewegung begriffen, sondern im Kontext von Frauen-, Studenten- und Erziehungsbewegung als eigenständige Soziale Bewegung gewürdigt.
Der InhaltPositionen und Reflexionen zur Kinderladenbewegung - Rückblenden und Gespräche zur Kinderladenbewegung - Analysen und Studien zur Kinderladenbewegung
Die Herausgeberinnen
Dr.in Karin Bock ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
Dr.in Nina Göddertz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit an der Technischen Universität Dortmund.
Dr.in Franziska Heydenist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt -LEHREN in Mecklenburg-Vorpommern- am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock.
Dr.in Miriam Mauritz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dr.in Karin Bock ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
Dr.in Nina Göddertz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit an der Technischen Universität Dortmund.
Dr.in Franziska Heyden ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt 'LEHREN in Mecklenburg-Vorpommern' am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock.
Dr.in Miriam Mauritz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com