Zukunft Ingenieurwissenschaften - Zukunft Deutschland -

Zukunft Ingenieurwissenschaften - Zukunft Deutschland

Beiträge einer 4ING-Fachkonferenz und der ersten Gemeinsamen Plenarversammlung der 4ING-Fakultätentage am 14. und 15. 07. 2008 an der RWTH Aachen. XVI, 268 S. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 268 Seiten
ISBN 3540896090
EAN 9783540896098
Veröffentlicht Oktober 2008
Verlag/Hersteller Springer
47,65 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Ingenieurwissenschaften sind von überragender Bedeutung für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Deutsche Ingenieure sind überall auf der Welt geachtet, ihre Leistungen begründen den Ruf unserer Produkte auf allen Märkten und haben "Made in Germany" über Jahrzehnte zu einem wertvollen Markenzeichen und Qualitätsmerkmal gemacht.
Aktuell herrscht ein beträchtlicher Mangel an Ingenieuren, der die Wirtschaft bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien beeinträchtigt und die Nutzung sich bietender Marktchancen behindert. Das Problem, genügend junge Menschen für Ingenieurberufe zu begeistern, wird derzeit zusätzlich erschwert durch die Umgestaltung der Studiengänge weg vom einstufigen Diplomstudiengang hin zu den international kompatiblen Bachelor- und Masterstudiengängen.
Vor diesem Hintergrund fand am 14. und 15.07.2008 an der RWTH Aachen die erste gemeinsame Plenarversammlung des 4ING-Fakultätenverbundes, des Dachverbandes der Fakultätentage Bauingenieurwesen und Geodäsie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik zusammen mit einer von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam veranstalteten Fachkonferenz statt.
Dieses Buch beinhaltet alle Vorträge der beiden Veranstaltungen und zusätzlich die von allen beteiligten Verbänden unterzeichnete gemeinsame Erklärung "Die Ingenieurwissenschaften in Zukunft: Forderung und Selbstverpflichtung". Es dokumentiert als solches den gemeinsamen Willen und die Verpflichtung, die notwendigen Prozesse auch zukünftig gemeinsam anzugehen. Politiker, Manager, Personalverantwortliche in Unternehmen und Lehrende an Hochschulen finden hier Argumentationshilfen, Fakten, Fallstudien und nicht zuletzt Anregungen für die Zukunft der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99