Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Stift trifft Pinsel. Wort trifft Bild. 18 Autorinnen und Autoren aus Oldenburg und Bremen lassen sich von Aquarellen aus dem Zyklus "Zum Meer" der Bremer Künstlerin Sylke Wanschura inspirieren. Und so entstehen Geschichten im Dialog mit der Malerei. Beide Künste haben eines gemeinsam. Sie versuchen, den vielfältigen Emotionen beim Blick auf oder beim Gedanken an das Meer Ausdruck zu verleihen.
18 Geschichten zu 18 Aquarellen.
Ein Buch wie ein Spaziergang am Strand.
Das vorliegende Buch ist die dritte gemeinsame Arbeit von Sylke Wanschura und Oliver Bruns. Dieses Mal unterstützt vom Leseforum Oldenburg e.V.
Oliver Bruns:
Oliver Bruns, Jahrgang 1967, aus Bremen, Wahl-Oldenburger, schreibt gerne, liest gerne (auch vor) und versucht sich gerne an Neuem. Er ist Host des Podcasts "LitLe Schnack" vom Leseforum Oldenburg und hat sich zuletzt mit einem kombinierten Kabarett/Satire/Lyrik-Programm auf die Bühne begeben. Mit der Aquarell-Künstlerin Sylke Wanschura hat er bereits zwei Arbeiten veröffentlicht. Zuletzt:
An der Stromschnelle wird das Wasser reißend und laut, Gedichte und Texte, mit Aquarellen von Sylke Wanschura, 2020
Sylke Wanschura:
Sylke Wanschura, Jahrgang 1967 aus Bremen studierte nach dem Abitur und promovierte in Biologie, lernte den Mann ihres Lebens kennen und gründete eine Familie. Neben ihrer Berufstätigkeit bewahrte sie sich ihre Begeisterung fürs Malen. Mit der Landschaftsmalerei in Aquarelltechnik verbindet sie ihre Leidenschaften zu Kunst und Natur, wobei ihr die sich mit Gezeiten und Licht verändernde Meereslandschaft eine fortwährende Inspiration ist. Sylke kreierte mit dem Aquarellzyklus "Zum Meer" die Schreibanlässe für die Autor:innen der vorliegenden Anthologie.