Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen -

Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen

Theoretische Konzepte und empirische Analysen. 1. Aufl. 2016. VI, 235 S. 16 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 235 Seiten
ISBN 3658008679
EAN 9783658008673
Veröffentlicht August 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die BeitragsautorInnen diese Bandes prüfen - nicht zuletzt im Licht des sich neu herausbildenden Kommunikativen Konstruktivismus - wie Raumkonstruktionen kommunikations- und diskurstheoretisch gefasst werden können und in welchem Zusammenhang Wissen, Handeln, Kommunikationen, Diskurse, aber auch Materialität stehen. Neben theoretischen Überlegungen werden empirische Analysen zur kommunikativen (Re-)Konstruktion von Städten und Regionen vorgelegt, die sich in Akteursgruppen, Netzwerken, Institutionen und/oder großen Öffentlichkeiten vollziehen. Gezeigt wird auch, wie eine gezielte Orientierung auf kommunikative Prozesse für Verfahren der räumlichen Planung fruchtbar gemacht werden können.
 
Der Inhalt
·        Kommunikation, Diskurs, Sprache und die soziale Konstruktion von Raum
·        Kommunikative Konstruktionen von Städten und Regionen
·        Empirische Forschungen zu Raum und Kommunikation
 
Die Zielgruppen
·        Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialgeographie und Kulturanthropologie
·        an Stadt- und Regionalplanung Interessierte
 
Die Herausgeberin
Prof. Dr. Gabriela B. Christmann ist Leiterin der Forschungsabteilung "Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum" am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner (bei Berlin) und außerplanmäßige Professorin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.

Portrait

Prof. Dr. Gabriela B. Christmann ist Leiterin der Forschungsabteilung "Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum" am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner (bei Berlin) und außerplanmäßige Professorin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.