Zwischen Pluralisierung und Regulierung

Urbane Sozialformen des Religiösen. 'Religion und Moderne'.
kartoniert , 300 Seiten
ISBN 3593517728
EAN 9783593517728
Veröffentlicht 26. Februar 2026
Verlag/Hersteller Campus Verlag GmbH
39,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Religion und Stadt galten lange als widersprüchliche Phänomene und wurden in der Forschung weitgehend vernachlässigt. Dies hat sich jedoch grundlegend gewandelt: Gerade Städte sind von der Gleichzeitigkeit einer zunehmenden religiösen Pluralisierung wie auch Säkularisierung geprägt. Multireligiöse säkulare Stadtgesellschaften haben sich zu Entwicklungsräumen hochindividualisierter und hybrider Sozialformen des Religiösen entwickelt; sie wurden aber auch als Laboratorien des Zusammenlebens selbst zum Gegenstand (national-staatlich gerahmter) politischer Regulierung. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten sowohl die vielfältigen Erscheinungsformen einer neuen urbanen religiösen Diversität als auch ihre Regulierung. Sie thematisieren zudem die daraus resultierenden gesellschaftlichen (Spannungs-)Verhältnisse in einer zunehmend pluralen Gesellschaft.
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Portrait

Thomas Großbölting (1969-2025) war Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte an der Universität Hamburg, Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.
Dr. Karen Körber ist Leiterin der Jüdischen Gegenwartsforschung am Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) in Hamburg.
Dr. Anna Körs ist wissenschaftliche Geschäftsführerin und Vizedirektorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Hersteller
Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: vertrieb@campus.de