musilia mair

Die Staatsreligion des Kaisers Theodosius oder wie das Christentum zur Staatsreligion wurde

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 40 Seiten
ISBN 3638200744
EAN 9783638200745
Veröffentlicht Juni 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Der römische Staat und die Christen vom Prozess Jesu bis zu Theodosius, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name und die Person des oströmischen Kaisers Theodosius ist - wie die Geschichte der
Spätantike im Allgemeinen - weitgehend unbekannt. Beschäftigt man sich aber mit den
heidnischen Kulten und ihren Bauwerken, so taucht dieser Augustus vermehrt im
Zusammenhang mit deren Ende und Untergang auf. Auch ich stieß bei den Besichtigungen
Delphis und Olympias zum ersten Mal auf den Namen Theodosius, was mein Interesse in
Bezug auf diesen Kaiser weckte.
In dem Seminar "Der römische Staat und die Christen vom Prozess Jesu bis zu Theodosius"
wurde ein Bogen von den ersten Entstehungsprozessen bis hin zur gesetzlichen Etablierung
des Christentums unter Theodosius gespannt und somit der Ablösungsprozess des Paganismus
durch die christliche Religion skizziert. Hier wird also schon deutlich, dass der Prozess der
Auflösung des Heidentums nicht erst mit Theodosius, sondern schon weitaus vorher begann,
was sich u.a. in dem ersten Christogramm auf der Münze Konstantins manifestiert. Welche
Rolle spielte Theodosius in dieser Entwicklung? Wie verhielt er sich den bestimmten
nichtchristlichen Gruppierungen, sprich Heiden, Häretikern und Juden gegenüber? Wie sah
sein Verhältnis zur Kirche aus und inwieweit mischte er in der Kirchenpolitik mit? Diesen
Fragen möchte ich - nach einem kurzen biografischen Abriss - vor allem unter Einbeziehung
seiner Gesetzgebung im "Codex Theodisianus"1 auf den Grund gehen.
In einem letzten Schritt werde ich die Gegenposition und die Reaktion der Heiden, die vor
allem noch in der westlichen Hälfte des römischen Reiches verbreitet waren, auf diese
Prozesse zu beleuchten versuchen, dies mit Hilfe des Streits um den Victoriaaltar zwischen
Symmachus und dem Mailändischen Bischof Ambrosius.
1 Mommsen, Th. und Krüger, P. (Hrsgg.): Theodosiani libri XVI cum constitutionibus
Sirmondianis et leges novellae ad Theodosianum pertinentes. Codex Theodosianus, Bd. 1, Berlin 1905.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com