van Treeck, Christian Schauer, Thomas Kistemann, Sebastian Herkel, Robert Elixmann

Gebäudetechnik als Strukturgeber für Bau- und Betriebsprozesse

Trinkwassergüte - Energieeffizienz - Digitalisierung. Bibliographie. Book.
gebunden , 372 Seiten
ISBN 3662581566
EAN 9783662581568
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

pdf eBook
69,99
89,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Gebäudetechnik steht vor einem bedeutenden Paradigmenwechsel. Getrieben durch die Integrale Planung und verknüpft mit der Methodik des Building Information Modelings (BIM) sowie den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung (Stichwort: Internet of Things; IoT), tritt die ganzheitliche Betrachtung von digital unterstützten Prozessen in den Fokus und erfordert von Fachplanern eine neue Handlungsmaxime.
Vor diesem Hintergrund beleuchtet dieses Fachbuch die konzeptionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, innerhalb derer sich dieser Paradigmenwechsel vollziehen wird. Danach gilt es zukünftig mehr denn je, die teils konkurrierenden Schutzziele wie Energieeffizienz oder Erhalt der Trinkwassergüte mit zeitgemäßen Komfortansprüchen bei zu vertretenden Kosten in Einklang zu bringen. Aufbauend auf den aktuellsten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen werden dafür planerische und technologische Lösungswege aufgezeigt, wie sie heute schon praxisgerecht bei der Planung und in einem bedarfsgerechten und hocheffizienten Anlagenbetrieb umgesetzt werden können.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. habil. C. van Treeck - Studium Bauingenieurwesen, Promotion zu numerischen Simulationsmethoden, Habilitation im Bereich Computational Building Physics (TU München). Fraunhofer Attract Forschungspreis. Als Inhaber des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen an der RWTH Aachen University forscht er mit seinem Team in den Bereichen der energetischen Simulation von Gebäuden und Stadtquartieren, Building Information Modeling, TGA, Thermische Ergonomie und Fahrzeugklimatisierung. Er ist Mitglied der Wissenschaftlichen Begleitforschung des BMWi im Forschungsbereich Energie in Gebäuden und Quartieren, ist Vorstandsmitglied der International Building Performance Simulation Association (IBPSA) und Mitglied verschiedener Normungs- und Richtliniengremien.
Prof. Dr. med. Thomas Kistemann M.A. - Studium der Geographie und Humanmedizin. Promotion zu Lösemitteln im Grundwasser. Habilitation zu räumlicher Analyse in der Gesundheitsforschung. Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn. Er ist stellvertretender Direktor des Instituts für Hygiene & Public Health der Universität Bonn und Leiter des WHOKollaborationszentrums für gesundheitsförderndes Wassermanagement. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Schnittstelle von Wasser und Gesundheit. Seit vielen Jahren ist er für Kliniken, Planer sowie Unternehmen der Bau- und Wasserbranche als Hygieniker in der Praxis beratend tätig.
Dr. rer. nat. Christian Schauer - Studium der Chemie - LMU München. Promotion zur Analyse und Reaktivität von Polyzyklischen Aromatischen Verbindungen in Aerosolen (TU München). Tätigkeitschwerpunkte waren zunächst: Desinfektion, Wasseraufbereitung sowie Erarbeitung von Hygienekonzepten im Bereich der Wasserversorgung und der Trinkwasser-Installation. Er ist Leiter des Kompetenzbereichs Trinkwasser bei der Viega Technology und ist dort verantwortlich für Kommunikation, Anwendungsnormung und das Applikationsmanagement. Als Mitarbeiter diverser Fachgremien z.B. des VDI, BTGA und ZVSHK gilt sein Interesse gebäudespezifischen Hygienekonzepten und deren regelkonforme Umsetzung zum Erhalt der Trinkwasserqualität.
Dipl.-Ing. S. Herkel - Studium des Maschinenbaus an der Universität Karlsruhe (TH). Er ist Leiter der Abteilung Solares Bauen am Fraunhofer- Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg. Als Wissenschaftler arbeitet er in der angewandten Forschung der Bereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energiesysteme in Gebäuden. Seine Schwerpunkte liegen auf integralen Energiekonzepten für Gebäude und Stadtteile, wissenschaftliche Analyse der Gebäudeperformance, Gebäude- und Anlagensimulation sowie effizienten Gebäudeenergiesysteme.
Dr. jur. R. Elixmann - Studium der Rechtswissenschaften und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Promotion 2011. Seit 2013 ist er Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB am Standort Düsseldorf. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bau- und Immobilienrecht. Er ist Mitglied des AK Building Information Modeling des DVP e.V. sowie der wissenschaftlichen Begleitung der BIMPilotvorhaben des BMVI. Als Dozent des Weiterbildungs- programm BIM Professional für Hoch- und Infrastrukturbau lehrt er an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Ludger Tebartz van Elst
Autismus, ADHS und Tics
Taschenbuch
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
34,99
Sofort lieferbar
5,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00