wagnerspectrum -

wagnerspectrum

Schwerpunkt: Wagner und Beethoven. 1. Auflage.
pdf eBook , 296 Seiten
ISBN 3826081234
EAN 9783826081231
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Aufsätze zum Schwerpunkt - E. Voss: Apotheose des Tanzes. Ein Beitrag zum Thema "Wagner und Beethovens Sinfonien" mit einem bislang unbekannten Text Wagners über den letzten Satz von Beethovens 7. Sinfonie - C. Schaper: Das Problem mit der Reprise. Adorno, Wagner und Beethovens Leonoren-Ouvertüren - A. Schröter: Wagners Klavierbearbeitung der 9. Symphonie als "interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt - R. Allen: "Beethovens unendliche Melodie" - Richard Wagners Rezeption der Klaviersonate Nr. 28 Op. 101 - Y. Wasserloos: Zwischen Vereinnahmung und Affirmation. Beethoven und Wagner in der NS-Rassenideologie - Gespräch - Redaktion F. Wißmann: "Wenn man mich einen Beethovenianer nennen würde, dann hätte ich nichts dagegen!" Peter Gülke im Gespräch mit Hans-Joachim Hinrichsen - Aufsätze - P. Petersen: Die Siegfried-Synkope. Musikalische Aspekte der Heldenfigur im Ring Richard Wagners - M. Gribenski: Le spectre de la prose. Wagners Konzeption der Prosa im Spiegel der Debatten in Frankreich - K. Georgiev: Die Richard Wagner-Sammlung in der Reuter-Villa zu Eisenach - S. Alschner: Wagners erste Helden - die Teilnachlässe von Joseph Tichatschek und Karl Beck in der Wagner-Sammlung Eisenach - Besprechungen - BÜCHER - CDs - DVDs.

Portrait

Die Herausgeber:
Arne Stollberg (Humboldt-Universität zu Berlin), Dieter Borchmeyer (Universität Heidelberg), Sven Friedrich (Richard-Wagner-Stiftung / Nationalarchiv Bayreuth), Hans-Joachim Hinrichsen (Universität Zürich), Nicholas Vazsonyi (University of South Carolina, Columbia, USA), Friederike Wißmann (Hochschule für Musik und Theater Rostock).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.