Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Zum diesjährigen Herbstmarkt haben wir am Sonntag von 13 bis 18 Uhr für euch geöffnet und freuen uns auf euch.
Veronika Eberle und Markus Becker begeisterten schon mehrmals in Illertissen.
Veronika Eberle studierte von 2001 bis 2012 an der Musikhochschule München. Im Alter von zehn Jahren debüti erte die Donauwörther Geigerin bereits mit den Münchner Symphonikern.
Als sie sechzehnjährig bei den Salzburger Osterfestspielen mit den Berliner Philharmonikern und Simon Ratt le am Pult das Violinkonzert von Beethoven spielte, nahm ihre Karriere rasch Aufschwung. Seither konzerti ert sie weltweit mit den bedeutendsten Orchestern und Dirigenten sowie namhaften Kammermusikpartnern.
Ihr außergewöhnliches Talent, die Souveränität und Reife ihres musikalischen Könnens fi nden internationale Anerkennung. Veronika Eberle spielt die Stradivari "Ries" aus dem Jahr 1693, die eine großzügige Leihgabe der Reinhold-Würth-Musikstiftung GmbH ist.
Markus Becker erhielt neben dem Studium bei Karl-Heinz Kämmerling in Hannover entscheidende künstlerische Impulse in der Zusammenarbeit mit Alfred Brendel. Nationale und internationale Preise u.a. der Echo Klassik und der Opus Klassik stellten sich ein. Regelmäßig ist Becker als hochkarätiger Solist und gefragter Kammermusikpartner engagiert und musiziert mit führenden Orchestern und Dirigenten. Er ist Professor für Klavier und Ensemblespiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Die FAZ schreibt: "Markus Becker ist als Virtuose unschlagbar. Ein musikalischer Seelenmaler mit Verstand."
Die beiden international gefeierten Musiker, die leidenschaftliche Kammermusikpartner sind, bieten Werke von Béla Bartòk, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann.
Freuen Sie sich auf wunderbare Kammermusik!
Die AUGSBURGER DOMSINGKNABEN die auf eine ins Mittelalter zurückgehende Tradition zurückblicken, gehören seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Knabenchören Deutschlands und sind damit einer der wichtigsten Botschafter des Bistums. 1976 wurden sie von Domkapellmeister a.D. Reinhard Kammler neu gegründet. Seit Januar 2020 hat Domkapellmeister Stefan Steinemann die Gesamtleitung über ca. 330 Sängerinnen. Ihr Repertoire reicht von gregorianischem Choral über Werke der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Messen. Die Chöre sind international gefragt und gastieren in aller Welt.
Helena Andreula bekam ihren ersten Harfenunterricht bei Ilse Speck. Sie studierte an der Musikhochschule in Mannheim und gewann mehrere Preise bei Wett bewerben, u. a. den 1. Preis bei Jugend musiziert (2015) sowie den 3. Preis beim Internationalen Harfen-Wettbewerb in Limoges.
Monika Kursawe wurde 1982 in Illertissen geboren und absolvierte zunächst ein Musikstudium mit dem Hauptfach Klarinette. Nach mehreren Jahren als Bassklarinettistin im Orchester entschied sie sich zu einem Master-Studiengang in Journalismus für Rundfunk und Multimedia in Karlsruhe. Seit 2009 arbeitet sie als Autorin bei der ARD und als Redakteurin und Moderatorin in der SWR Kultur Matinee.
Schütteln Sie die Hektik des Alltags ab und lassen Sie sich mit wunderbaren Chorklängen, berührendem Harfenklang und besinnlichen Texten in freudige Vorweihnachtsstimmung entführen.