Mai 2022

Zeit für Geschichte

  • 19.05.2022

Entdecken Sie wunderbare, kluge, unterhaltsame, lehrreiche und unbedingt lesenswerte neue Sachbücher zur Geschichte: vom Couch-Surfing im antiken Rom und der Geschichte der Kreuzzüge über die leidenschaftliche Geschichte von Frankreich und Deutschland bis hin zu Katharina der Großen und der Geschichte des deutschen Kolonialismus.

 


Simone Francesca Schmidt, 1774. Als die jungen Genies die Freiheit suchten

gebunden

Ein unterhaltsames Panorama des Sturm und Drang, gewürzt mit Klatsch, Skandalen und Affären - und mit überraschend aktuellen Bezügen. 1774 steuert die erste deutsche Jugendrebellion auf ihren Höhepunkt zu. Neun junge Stürmer und Dränger - sie nennen sich -Genies- - streiten überschwänglich für

zum Produkt € 22,00*

Cornelia Wusowski, Katharina die Große. Herrscherin aller Russen.

gebunden

- Ein Roman über das aufregende Leben von Katharina der Großen.- Das facettenreiche Porträt einer beeindruckenden Frau und einzigartigen Herrscherin.- Mit Zeittafel und Personenverzeichnis im Anhang. Voltaire sieht in ihr eine Philosophin auf dem Thron, bei ihren Zeitgenossen ist sie ihrer viel

zum Produkt € 22,00*



Bernhard Braun, Die Herkunft Europas

gebunden

Die orientalischen Wurzeln der europäischen Kultur Europa ist nicht nur ein Kontinent, sondern auch ein Kulturraum mit einer Jahrtausende alten Geschichte. Doch wo liegen seine Wurzeln? Welche Vorstellungen und Bilderwelten prägten die frühen Zivilisationen? Und was versteht man unter dem 'Morgenland' und dem 'christlichen Abendland'? In diesem Buch erzählt der Philosoph Bernhard Braun die faszinierende Geschichte von der Herkunft der europäischen Kultur aus dem Orient. Dabei verbindet er religionsgeschichtliche Aspekte, insbesondere die Entstehung von Judentum, Christentum und Islam, mit Entwicklungen in der Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Er beleuchtet orientalische Hochkulturen wie die Sumerer, Perser und das Alte Ägypten. Stets hat der Autor die Diskussionen der Gegenwart im Blick, zum Beispiel die Rolle islamischer Kultur in Europa. -        Europas Kulturgeschichte: von den Anfängen der Menschheit bis zum Beginn der Neuzeit -        'Europa' war keine Europäerin: was steckt hinter unserem Gründungsmythos? -        Von den Gottheiten des Neolithikums zur Geburt der monotheistischen Weltreligionen -        Der Einfluss der orientalischen Kulturen auf die griechische und römische Antike -        Arabische und asiatische Metropolen als Zentren der Gelehrsamkeit   Das Verhältnis von Orient und Okzident im Wandel der Zeiten Mit dem Beginn der Neuzeit kehrten sich die Verhältnisse um. Der Aufstieg Europas begann. Die Renaissance war eine Zeit rasanter Fortschritte auf allen Gebieten, ob in der Wissenschaft, der Literatur oder der Kunst. Der Orient büßte seine Vorreiterrolle ein und wurde zum Empfänger von Ideen und Technologien aus dem Abendland. Bernhard Braun verdeutlicht im Spiegel der Geschichte, wie viel Orient und Okzident miteinander verbindet. In erzählerischer, leicht zugänglicher Form wirft er einen neuen Blick auf die Identität Europas.

zum Produkt € 35,00*

Franco Cardini, Die große Geschichte der Kreuzzüge

gebunden

Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege? Die Geschichte der Kreuzzüge ist lang. Auch wenn sie im Hochmittelalter als bewaffnete Pilgerfahrten nach Jerusalem entstanden, blieben die religiös motivierten Kriege nicht allein auf das 12. und 13. Jahrhundert beschränkt. Die beiden Experten für europäische Mediävistik Franco Cardini und Antonio Musarra stellen detailliert dar, wie sich das Phänomen Kreuzzug über die Jahrhunderte entwickelte: Vom ersten Aufkommen des Kreuzzug-Gedankens über Luthers "Türkenbriefe" bis zur neuzeitlichen Verteidigung der balkanischen und mediterran-östlichen Grenzregionen. - Warum gab es Kreuzzüge? Die Rechtfertigungen für Kriege im Namen der Religion - Auf Waffen- und Bußgang ins Heilige Land: Wer waren die Kreuzritter? - Institution Kreuzzug: Militärische, kulturelle und politische Hintergründe - Das neue Standardwerk: Glänzend erzählte und reich bebilderte Gesamtdarstellung - Ein faszinierendes Geschenk für Geschichtsinteressierte   Streifzug durch die europäische Geschichte vom Hochmittelalter zur Neuzeit Ob christliche Kreuzfahrer oder moderne Dschihadisten - sie alle legitimierten die Gewalt mit religiösen Argumenten. Die Autoren stellen bei der Darstellung der kriegerischen Auseinandersetzungen den Mittelmeer-Raum ins Zentrum des Geschehens. Die abschließende Betrachtung der Kreuzzüge aus Sicht der Araber vervollständigt die erste umfassende Gesamtdarstellung, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst. Über 180 Abbildungen machen die Geschehnisse greifbar und sorgen für Überblick. Das macht "Die große Geschichte der Kreuzzüge" zu einem neuen Standardwerk zu einem der Zentralthemen der Geschichte!

zum Produkt € 29,99*

Günter Müchler, Beste Feinde

gebunden

Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 Jahre Seit 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch d

zum Produkt € 12,99*

Stanley Burstein, Antike global

gebunden

Jenseits des Eurozentrismus: Die Geschichte der Antike Diese kleine Geschichte der Welt zwischen 1000 v. Chr. und 300 n. Chr. löst sich souverän aus der eurozentrischen Perspektive und weitet den Blick auf eine Antike vom Atlantik bis zum Pazifik. In dieser Zeit entstanden dort aus einer Vielza

zum Produkt € 22,00*

David Rennert, Der Oslo-Report

gebunden

Acht Wochen nach dem Überfall Nazideutschlands auf Polen 1939 gingen zwei Briefe in der britischen Botschaft in Oslo ein. Der anonyme Verfasser beschrieb neue deutsche Waffensysteme und umriss die Ziele militärischer Forschungsprogramme der Wehrmacht. Der britische Geheimdienst fürchtete gezielte Desinformation. Doch ein junger Geheimdienstoffizier erkannte, dass die Informationen größtenteils zutreffend waren - und zum Vorteil der Alliierten genutzt werden konnten. Aber wer hatte den "Oslo-Report" geschrieben? Bis heute ist Hans Ferdinand Mayer, der Verfasser des Dokuments, kaum bekannt. Er riskierte alles und entkam nur knapp dem Tod im KZ. In diesem Buch zeichnet David Rennert die atemberaubende Geschichte des Oslo-Reports nach.

zum Produkt € 26,00*