Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Kraftäußerung und Arbeit strömenden Wassers.- 2. Die verschiedenen Arten der Turbinen.- 3. Kraftäußerung und Arbeit des Wassers beim Durchströmen von Turbinen.- 4. Die Berechnung der äußeren Radialturbinen.- 5. Der Einfluß von ?1 und ? auf die Gefälleaufteilung der äußeren radialen Reaktionsturbinen.- 6. Umdrehungszahl, Wasserverbrauch und Gefälle.- 7. Das Turbinensaugrohr.- 8. Die Wasserregulierung der Reaktionsturbinen. Allgemeines.- 9. Die Zellenregulierungen für Reaktionsturbinen.- 10. Die Zeidler'sche Reguliervorrichtung.- 11. Die Spaltdruckregulierungen. Allgemeines.- 12. Die Fink'sche Drehschaufelregulierung.- 13. Druckkräfte und Drehmomente an den Fink'schen Drehschaufeln, hervorgerufen durch das strömende Wasser.- 14. Die Reguliergetriebe der Fink'schen Drehschaufeln.- 15. Die Spaltdruckregulierungen von Zodel und Bell.- 16. Die Aufstellungsarten der äußeren radialen Reaktionsturbinen.- 17. Die Wellenbelastung der Reaktionsturbinen.- 18. Die Stütz-, Trag- und Führungslager der Turbinenwellen.- 19. Die Wasserführung unmittelbar bei der Turbine.- 20. Offene Turbinen.- 21. Geschlossene Turbinen. Liegende Welle.- 22. Geschlossene Turbinen, stehende Welle, hierzu Taf. 50 bis 52.- 23. Strahlturbinen.- 24. Rechnungsmäßiges über die äußere Zu- und Ableitung des Betriebswassers.- 25. Die Entstehung des Nettogefälles.- 26. Die Aufspeicherung von Betriebswasser.- 27. Die selbsttätigen Reguliereinrichtungen überhaupt.- 28. Die Geschwindigkeitsregulierung der Turbinen.- 29. Die Berechnung der hydraulischen Regler.- 30. Die Steuerungen der hydraulischen Regler.- 31. Der Einfluß der Reglertätigkeit auf die Druckverhältnisse in der Zuleitung.- Anhang. Leistungsversuche.- A. Die Gefällemessung.- 1. Der Oberwasserspiegel.- 2. DerUnterwasserspiegel.- B. Die Wassermessung.- 1. Überfall.- 2. Woltmann-Flügel.- C. Die tatsächliche Leistung.- 1. Der Prony'sche Zaum, Allgemeines.- 2. Die Anordnung und Größenbemessung des Bremszaums.- 3. Die Ausführung der Bremsungen.- D. Das zeichnerische Zusammentragen der Ergebnisse.- 1. Die Zeittafel.- 2. Umrechnen auf einheitliches Gefälle, zeichnerische Zusammenstellung der Ergebnisse.- E. Beziehungen zwischen Leistung und Umdrehungszahl bei verschiedenen Gefällen.- 1. Allgemeines.- 2. Gefällerückgang bei Hochwasser, Leerlauf & Freilauf.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com