A. Schneider

Arzneimittelfälschungen

Internethandel und liberalisierter EU-Binnenmarkt begünstigen zunehmende Kriminalität.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3737951519
EAN 9783737951517
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller GBI-Genios Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
1,99
13,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Jahr 2006 wurden in der EU 384 Prozent mehr Arzneimittelfälschungen entdeckt als im Jahr zuvor. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass bis zu 30 Prozent der in Entwicklungsländern angebotenen Präparate in irgendeiner Weise gefälscht sind. Die meisten illegalen Arzneimittel werden über den Arzneimittelversand via Internet in Deutschland vertrieben. Vielfach wird die Forderung nach einem Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln laut. Als weitere Gefahrenquelle für steigende Arzneimittelkriminalität betrachtet die Branche die anstehende Liberalisierung des deutschen Apothekenmarktes und die Angleichung an europäisches Recht.

Hersteller
GBI-Genios Verlag

DE -

E-Mail: info@bod.de