Self-Service - Business Intelligence. Aspekte, Treiber, Anwendergruppen, Vor- und Nachteile - Adam Liskar

Adam Liskar

Self-Service - Business Intelligence. Aspekte, Treiber, Anwendergruppen, Vor- und Nachteile

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3346037185
EAN 9783346037183
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.3, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Sprache: Deutsch, Abstract: Self-Service BI ist einer der bedeutsamsten Treiber für Geschäftsanalysen und Geschäftsentscheidungen. Es genießt als aktueller Trend im BI-Bereich einen hohen Stellenwert. Self-Service BI schaffte es sich in den letzten Jahren immer wieder als Spitzenreiter bei BI-Trends auszuzeichnen. Damit sich Unternehmen dementsprechend mit diesem Trend wettbewerbsfähig und nachhaltig aufstellen können, neigen sie immer mehr zur Einführung von Self-Service BI (Grosser, 2017).
Mit Self-Service BI können Fachanwender selbständig und unabhängig von der IT- Abteilung Berichte erstellen und Daten analysieren. Die Resultate von Self-Service BI sind einerseits der enorme Wertbeitrag bei schnelleren Unternehmensentscheidungen. Anderseits die Entlastung der IT-Abteilung sowie die erhöhte Flexibilität bei der Berichterstellung und die Modifikation von Berichten (Bange & Hinterberger, 2012).
Die Gartner Group definiert: ,,Self-service business intelligence is defined here as end users designing and deploying their own reports and analyses within an approved and supported architecture and tools portfolio." (Gartner Group, 2014). Sie stellen damit die technologische Perspektive in den Vordergrund, während bspw. Rouse, Margartette Self-Service unter fachlichen Gesichtspunkten betrachtet: ,,Self Service Business Intelligence ist ein Ansatz zur Datenanalyse, bei dem Anwender aus den Fachabteilungen eigenständig und weitgehend unabhängig von der IT-Abteilung auf bedeutsame Unternehmensinformationen zugreifen und diese analysieren." (Rouse, 2015).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
29,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99