Adolf Jens Koemeda

Trennung

Die unendliche Leichtigkeit der Lüge.
gebunden , 200 Seiten
ISBN 3907301706
EAN 9783907301708
Veröffentlicht 30. Juni 2024
Verlag/Hersteller Münsterverlag GmbH
20,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Gerd exiliert in die Schweiz, dann nach Deutschland, um in München eine Arbeit als Museumswächter zu finden. Nicht gerade überbeschäftigt beschliesst er, seine Gedanken und Erinnerungen aufzuschreiben, für seine in Prag zurückgebliebene Frau. Gerd erinnert sich an die Geschichten seiner Familie, wie sie die Zeit des Nationalsozialismus erlebte, als die rote Armee die Befreier waren, um bald darauf als Unterdrücker zurückzukehren. Wir erfahren von den Schicksalen der Angehörigen, von Onkel Vaclav, der in die Uranmienen zum Arbeiten geschickt wird und kurz darauf an Krebs stirbt oder von Gerds Vater, einem Architekten, der sein Geschäft aufgeben muss. Doch immer mehr wird der Blickwinkel geändert, kommt zurück in die Gegenwart. Der Ukrainekrieg gerät in den Mittelpunkt und mit Sorge betrachtet Gerd, wie die alten Kräfte wieder aufbegehren.

Portrait

Adolf Jens Koemeda ist als Sohn sudetendeutscher Eltern in Prag aufgewachsen. Während seines Medizinstudiums war er Mitglied der CS-Junioren-Nationalmannschaft (Leichtathletik). Nach Abschluss seines Studiums und nach einem Publikationsverbot wanderte er aus. Es folgte eine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie in der Schweiz. Seit Ende der 80er Jahre schreibt er in deutscher Sprache. Neuerdings werden seine Texte ins Tschechische, seine Muttersprache, übersetzt - Paradoxien eines Emigrantenschicksals.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
22,00
vorbestellbar
25,00
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
16,99
Sofort lieferbar
12,99
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
18,00
Sofort lieferbar
12,99
Sofort lieferbar
15,00
vorbestellbar
42,00