Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Johanna Greve ist ein schwieriger und einsamer Teenager.
Ihre Eltern sind notorisch abwesend, sie ist sich selbst überlassen
Die Lehrerin schlägt Alarm, als Johannas Geschichten sich ändern. Die Erzählungen über Schatten und Geister empfindet sie als Besorgnis erregend.
Für Sozialarbeiterin Mia Wagner ist es ein klarer Fall von Vernachlässigung.
Als Johanna jedoch spurlos verschwindet, muss Mia erkennen, dass die Wesen im Schatten keine Phantasiegestalten sind.
Dies ist eine klassische Groschenromanserie. Angelehnt an John Sinclair, Gespenster Krimis oder Professor Zamorra.
Jedoch mit einem großen Unterschied: Protagonistin ist Mia Wagner, eine Sozialarbeiterin die in der Familienhilfe arbeitet. Sie kennt die Abgründe der Gesellschaft. Die vergessenen, die Verlorenen, die leichten Opfer.
Die Wesen in den Schatten, das etwas das hinter dem Schleier lauert.
Mit denen hat sie nicht gerechnet.
Kann sie sich wehren, ihre Schützlinge retten?
Ahanit Lucindra ist ein Pseudonym.
Aber kein Zufallsname - sondern ein bewusst gewähltes Tor in eine andere Welt.
Im echten Leben heiße ich Petra Schmidt, arbeite als Sozialarbeiterin in der stationären Jugendhilfe - und weiß aus nächster Nähe, wie komplex das Leben sein kann. Diese Erfahrungen fließen direkt in meine Geschichten ein: in die Abgründe, die Motive, das Menschliche hinter dem Unheimlichen.
Meine Protagonistin ist kein Superheld - aber sie kämpft. Und manchmal, ganz wie im echten Leben, scheitert sie auch.
Warum ein Pseudonym?
Weil "Petra Schmidt" nicht gerade einzigartig ist - und weil ich mit Hinter dem Schleier nicht nur meine eigene Stimme finden wollte, sondern auch Raum schaffen möchte: für Gastautor*innen, die zukünftig Geschichten in dieser Welt erzählen werden.
Ahanit Lucindra ist also mehr als ein Name - es ist ein Erzähltor, das sich auch für andere öffnen kann.
Als großer Fan klassischer Gruselserien wie John Sinclair, war für mich schnell klar: Der Groschenroman ist das perfekte Format.
Kurze, abgeschlossene Folgen mit einem übergeordneten roten Faden - wie eine gute Fernsehserie. Ein Kapitel für unterwegs, eine Folge für zwischendurch.
Denn nicht jeder möchte nach einem langen Arbeitstag mit einem 700-Seiten-Schmöker ins Bett fallen.
Groschenromane sind schnell, kompakt, atmosphärisch - und doch tief genug, um hängen zu bleiben.
Mit Hinter dem Schleier betrete ich als Autorin eine neue Bühne.
Und vielleicht findest du ja einen Platz im Publikum.